Das Masterprogramm Mathematics in Operations Research an der TUM richtet sich an Studierende mit Interesse an Logistik, Produktions- und Ressourcenplanung, Netzwerk- und Prozessoptimierung sowie Personalplanung. Es behandelt die Modelle und Methoden, die zur Entscheidungsfindung in Bereichen wie Investitionen, Produktauswahl, Personaleinsatz, Standortwahl, Auftragsbearbeitung oder Maschinenlayout eingesetzt werden.
Das Studium umfasst Theorien und Anwendungen der nichtlinearen, kombinatorischen und diskreten Optimierung sowie Numerik und Stochastik. Ergänzt wird dies durch Nebenfächer aus den Bereichen Wirtschaft, Informatik oder Wirtschaftsinformatik sowie Seminare zu Rhetorik und Präsentationstechniken.
Absolventen erwerben die Fähigkeit, praktische Probleme in mathematische Modelle zu übersetzen und diese algorithmisch zu lösen. Sie können die Ergebnisse ihrer Arbeit auch Nicht-Spezialisten verständlich machen. Die Wahl der Module im Nebenfach ermöglicht es, praxisnahe Kenntnisse und interdisziplinäre, technische Fähigkeiten zu erwerben. Neben fachspezifischen Kompetenzen werden auch Soft Skills wie Rhetorik und Präsentationstechniken vermittelt.
Die Absolventen sind gut auf Karrieren in Unternehmen, Organisationen oder der Industrie vorbereitet. Sie haben Berufsaussichten in den Bereichen Logistik, Netzwerkplanung, Produktions- und Ressourcenplanung, Netzwerk- und Prozessoptimierung, Management Accounting und Portfoliomanagement oder in der Versicherungsmathematik. Weitere Optionen sind die Bereiche Ingenieurwesen und Transport.
Das Programm ist flexibel aufgebaut und ermöglicht ein oder zwei Semester an einer der Partneruniversitäten der TUM im Ausland zu studieren. Das Studium schließt mit einer Masterarbeit im vierten Semester ab.
Das Programm wurde zum Sommersemester 2023 eingestellt, eine Bewerbung ist nicht mehr möglich.