Der Masterstudiengang Materials Science and Engineering (MS&E) an der Technischen Universität München (TUM) ist ein interdisziplinäres Studienangebot, das auf den Bedarf an Experten in Material- und Werkstoffkunde mit einer wissenschafts- und grundlagenorientierten Ausbildung eingeht. Sieben Fakultäten beteiligen sich an diesem Studiengang.
Im ersten Teil des Studiums erwerben die Studierenden ein fundiertes Grundlagenwissen in Material- und Werkstoffkunde, Mehrskalenmodellen, numerischen Methoden, nichtlinearer Fluid- und Festkörpermechanik sowie der Quantifizierung von Unsicherheiten. Die Pflichtmodule werden ausschließlich in englischer Sprache angeboten.
Im zweiten Teil des Studiums spezialisieren sich die Studierenden in einer von vier Vertiefungsrichtungen: Multiscale Material Principles, Materials in Engineering Applications, Uncertainty Quantification & Mathematical Modeling und Material Characterization, Testing & Surveillance. Die Spezialisierung erfolgt durch Wahlmodule, die mehrheitlich in englischer Sprache angeboten werden.
Ergänzt wird das Studium durch Wahlmodule im Bereich Scientific Skills und Praktika im Bereich praktisches wissenschaftliches Arbeiten. Eine Besonderheit ist das Forschungspraktikum (Advanced Research Internship), in dem die Studierenden in ein Forscherteam eingebunden werden und eine wissenschaftliche Arbeit erstellen.
Das Studium wird mit der Master's Thesis abgeschlossen, die in englischer Sprache anzufertigen ist. Ein Auslandsaufenthalt wird empfohlen, beispielsweise im Rahmen des Advanced Research Internship.
Absolventen des Studiengangs verfügen über vertiefte Kenntnisse in der Modellierung, Berechnung, Vorhersage, Überwachung und Prüfung von Materiallösungen. Sie sind in der Lage, Projekte im Bereich der Material- und Werkstoffwissenschaften wissenschaftsorientiert und interdisziplinär zu konzipieren und zu bearbeiten. Ihnen eröffnen sich Perspektiven in der Wissenschaft und in interdisziplinär ausgerichteten Industriezweigen wie der Luft- und Raumfahrt, der Energiewirtschaft, der Medizintechnik und der Prüf-, Mess- und Überwachungstechnik.