Industrial Design
Industrial Design Profil Header Bild

Industrial Design

Technische Universität München
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Industrial Design an der TU München richtet sich an Hochschulabsolventen aus gestaltungsnahen Disziplinen und verfolgt eine disziplinübergreifende Kooperation mit Lehrstühlen der Fakultäten für Architektur, Maschinenwesen und Wirtschaftswissenschaften sowie der LMU.


Schwerpunkte des Studiums sind die Vermittlung von Kenntnissen in der Designforschung, eines interdisziplinären Designverständnisses sowie die Ausbildung von unternehmerischem Denken und Handeln. In Kooperation mit der UnternehmerTUM können Studierenden-Teams Produkte oder Dienstleistungen für neu zu gründende Unternehmen entwickeln. Besondere Schwerpunkte liegen auf den Herausforderungen einer ökologisch vertretbaren Massenproduktion, der Veränderung der Gesellschaft durch den demographischen Wandel (Universal Design) sowie einer prozessorientierten Gestaltung nach dem Prinzip der neuen funktionellen Gestaltung.


Der Studiengang ist auf vier Semester ausgelegt. Im Bewerbungsprozess wird ein Eignungsverfahren durchgeführt, um die individuelle Eignung und Motivation festzustellen. Absolventen können als Designer, freiberufliche Berater oder Angestellte in Industrie, Wirtschaft oder in wissenschaftlichen Bereichen tätig sein. Der Abschluss Master of Science (M.Sc.) berechtigt zur Promotion.


Aktueller Hinweis: Die Technische Universität München wird den Studiengang M.Sc. Industrial Design einstellen. In Folge dessen ist keine Bewerbung mehr für den aktuellen Studiengang möglich. Genauere Informationen über neuen Design Studiengänge werden ggf. online bekannt gegeben.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Industrial Design