Der Masterstudiengang Computational Science and Engineering (CSE) an der Technischen Universität München (TUM) ist ein interdisziplinäres Programm, das angewandte Mathematik, Informatik und Ingenieurwissenschaften kombiniert. Ziel ist es, Studierende mit den Fähigkeiten auszustatten, komplexe Probleme in Wissenschaft und Technik mithilfe von computergestützten Methoden zu lösen. Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von 4 Semestern ausgelegt und umfasst 120 ECTS-Punkte.
Das Programm konzentriert sich auf die Entwicklung von Problemlösungsmethoden und robusten Werkzeugen für numerische Simulationen. Es vermittelt Kenntnisse in mathematischer Modellierung, numerischer Analyse, Algorithmen, Computerarchitektur, Softwareentwicklung und Visualisierung. Studierende erwerben Kompetenzen in fortgeschrittener Programmierung, Computerarchitektur und Netzwerken, fundamentalen Algorithmen, paralleler Programmierung und wissenschaftlicher Visualisierung.
Absolventen des CSE-Masterprogramms verfügen über ein breites Spektrum an Fähigkeiten in den Bereichen Informatik, numerische Analyse und wissenschaftliches Rechnen. Sie sind in der Lage, theoretisches Wissen in aktuellen Forschungsbereichen anzuwenden und große Probleme zu lösen, die zuvor als unlösbar galten. Dies eröffnet ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten in interdisziplinären Bereichen wie der angewandten Mathematik, den Ingenieurwissenschaften und dem High-Performance-Computing.
Der Studiengang wird in englischer Sprache angeboten, wobei einige Module in den Anwendungsbereichen auch auf Deutsch oder bilingual sein können. Die ersten drei Semester umfassen Vorlesungen, Übungen und Seminare, während das vierte Semester für die Masterarbeit reserviert ist. Das Programm wird in Kooperation mit sieben TUM-Fakultäten angeboten, um ein breites Themenspektrum und eine hohe Expertise in jedem Bereich zu gewährleisten.
Die Studiengebühren für internationale Studierende aus Drittstaaten betragen 6.000 Euro pro Semester, wobei es Möglichkeiten für Gebührenerlasse und Stipendien gibt. Zusätzlich ist ein Semesterbeitrag von 85,00 € zu entrichten.