Lehramt Sport (Fächerverbindung mit der LMU)
Lehramt Sport (Fächerverbindung mit der LMU) Profil Header Bild

Lehramt Sport (Fächerverbindung mit der LMU)

Technische Universität München
Kurzbeschreibung & Facts

Das Unterrichts- und Erweiterungsfach Sport an der TUM School of Medicine and Health bietet verschiedene Möglichkeiten für Lehramtsstudierende. Es kann als Unterrichtsfach oder Erweiterungsfach in Kombination mit anderen Fächern studiert werden, abhängig von der angestrebten Schulart.



Für das Lehramt an Gymnasien gibt es folgende Optionen:



  • Unterrichtsfach Sport mit einem zweiten Unterrichtsfach an der Ludwigs-Maximilians-Universität München (LMU). Mögliche Zweitfächer sind Deutsch, Englisch, Mathematik, evangelische/katholische Religionslehre oder Latein. Abschluss: Staatsexamen.


  • Erweiterungsfach Sport, entweder parallel zum Erststudium (zwei Unterrichtsfächer an der LMU) oder als nachträgliche Erweiterung nach der Ersten Staatsprüfung (Immatrikulation nur an der TUM).


  • Unterrichtsfach Sport mit einem zweiten Fach an der TUM, nur in Kombination mit Mathematik im Rahmen des Studiengangs "Naturwissenschaftliche Bildung" an der TUM School of Social Sciences and Technologies. Abschluss: Bachelor/Master of Education; anschließend ist ein Referendariat möglich.




Für das Lehramt an Realschulen:



  • Unterrichtsfach Sport mit einem zweiten Fach an der LMU (Deutsch, Englisch, Mathematik oder Wirtschaftswissenschaften). Abschluss: Staatsexamen.


  • Erweiterungsfach Sport, entweder parallel zum Erststudium (zwei Unterrichtsfächer an der LMU) oder als nachträgliche Erweiterung nach der Ersten Staatsprüfung (Immatrikulation nur an der TUM). Abschluss: Staatsexamen.




Für das Lehramt an Mittelschulen:



  • Unterrichtsfach Sport mit drei Didaktikfächern an der LMU. Abschluss: Staatsexamen.


  • Erweiterungsfach Sport, entweder parallel zum Erststudium (zwei Unterrichtsfächer an der LMU) oder als nachträgliche Erweiterung nach der Ersten Staatsprüfung (Immatrikulation nur an der TUM). Abschluss: Staatsexamen.




Für das Lehramt an Grundschulen:



  • Unterrichtsfach Sport mit drei Didaktikfächern an der LMU. Abschluss: Staatsexamen.


  • Erweiterungsfach Sport, entweder parallel zum Erststudium (zwei Unterrichtsfächer an der LMU) oder als nachträgliche Erweiterung nach der Ersten Staatsprüfung (Immatrikulation nur an der TUM). Abschluss: Staatsexamen.




Für das Lehramt an beruflichen Schulen:



  • Unterrichtsfach (bzw. Zweitfach) Sport in Kombination mit einer beruflichen Fachrichtung im Rahmen des Studiengangs "Berufliche Bildung" an der TUM School of Education. Abschluss: Bachelor/Master of Education.


  • Berufliche Fachrichtung "Gesundheits- und Pflegewissenschaft" in Kombination mit einem Unterrichtsfach (bzw. Zweitfach; z.B. Sport) im Rahmen des Studiengangs "Berufliche Bildung" an der TUM School of Social Sciences and Technology. Abschluss: Bachelor/Master of Education.


Abschluss
Bachelor of Education
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen