Das Lehramtsstudium im Fach Sport an Gymnasien zielt darauf ab, zukünftige Sportlehrerinnen und Sportlehrer zu befähigen, Sportunterricht auf Basis aktueller sportwissenschaftlicher Erkenntnisse schülerorientiert zu planen, durchzuführen und zu analysieren. Diese Kompetenz wird in Modulen vermittelt, die sich auf verschiedene Kompetenzbereiche konzentrieren, darunter Lehren und Lernen, Gesundheitsförderung, Trainings- und Bewegungswissenschaften sowie Lehrkompetenz in sportlichen Handlungsfeldern (Sportarten). Im Zentrum der sportpraktischen Ausbildung steht die Auseinandersetzung mit den didaktisch-methodischen Möglichkeiten, sportliche Handlungsfelder für Bildungs- und Erziehungsanliegen zu erschließen.
Das Studium des Unterrichtsfachs Sport für Lehramt an Gymnasien kann als Erweiterungsfach oder in Kombination mit einem weiteren Unterrichtsfach absolviert werden, wie z.B. Sport – Deutsch, Sport – Englisch, Sport – Mathematik, Sport – Latein oder Sport – Religionslehre.
Das Studium umfasst in der Regel 9 Semester in Vollzeit und beinhaltet den Erwerb von 102 ECTS-Punkten. Es wird nur zum Wintersemester angeboten. Ein erforderlicher Sprachnachweis für die Bewerbung ist Deutsch.
Für den Antritt des Studiums ist der Nachweis der bestandenen Sporteignungsprüfung notwendig. Der Nachweis kann bis zum 15.09. in TUMonline hochgeladen werden.