Lehramt an Grundschulen und Mittelschulen - Unterrichtsfach Sport
Lehramt an Grundschulen und Mittelschulen - Unterrichtsfach Sport Profil Header Bild

Lehramt an Grundschulen und Mittelschulen - Unterrichtsfach SportTechnische Universität München

Kurzbeschreibung & Facts

Das Lehramtsstudium im Fach Sport an der TUM soll zukünftige Sportlehrerinnen und Sportlehrer dazu befähigen, Sportunterricht auf der Grundlage aktueller sportwissenschaftlicher Erkenntnisse schülerorientiert zu planen, durchzuführen und zu analysieren. Das Studium vermittelt aktuelle sportwissenschaftliche Kenntnisse und Methoden und ist äußerst praxisnah.

Die sportpraktische Ausbildung erfolgt in den sportlichen Handlungsfeldern Handball, Fußball, Basketball, Volleyball, Turnen an Geräten, Leichtathletik, Gymnastik/Tanz, Schwimmen und Schneesport. Sie ist eng verzahnt mit pädagogisch-didaktischen Lehrinhalten, die gezielt die Vermittlungskompetenz der angehenden Lehrerinnen und Lehrer für die Gestaltung des Schulfachs Sport fördern. Dank verschiedener sportwissenschaftlicher Lehrveranstaltungen aus den Bereichen der Sportmedizin, Trainings- und Bewegungswissenschaft, Sportsoziologie und Sportpsychologie verfügen die zukünftigen Lehrerinnen und Lehrer über eine fundierte sportwissenschaftliche Ausbildung. Mit flexibel anpassbaren Studieninhalten können außerdem gezielt Schwerpunkte im Studium gesetzt werden – etwa bei aktuell gesellschaftlich relevanten Themen wie Inklusion, Diversität und Nachhaltigkeit.

Das Unterrichtsfach Sport für das Lehramt an Grund- und Mittelschulen wird an der Technischen Universität München belegt; das restliche Studium der Grundschul- bzw. Mittelschuldidaktik (3 Didaktikfächer, EWS, Praktika etc) wird von der Ludwigs-Maximilian-Universität München (LMU) angeboten. Daher erfolgt die Immatrikulation an beiden Universitäten.

Neben einer fundierten wissenschaftlichen Ausbildung und Fachkompetenz werden den Studierenden die nötigen Fertigkeiten vermittelt, um relevante Fragestellungen zu entwickeln, Probleme zu identifizieren, zu benennen und dann eigeninitiativ zu lösen. Ein besonderer Fokus liegt im Lehramtsstudium Sport auf der persönlichen Entwicklung der angehenden Lehrkräfte – die im späteren Beruf benötigten personalen und sozialen Kompetenzen werden über das gesamte Studium hinweg gezielt gefördert und gestärkt.

Ihr Studium schließen Sie mit der Ersten Staatsprüfung ab und können anschließend in den Vorbereitungsdienst gehen (Referendariat). Nach der anschließenden Zweiten Staatsprüfung können Sie als Grund- oder Mittelschullehrkaft an einer staatlichen oder privaten Schule arbeiten. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B. Universitäten, wissenschaftliche Einrichtungen, Schulbuchverlage oder Ministerien.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
72
Gesamtkosten
ab 85 €
Studienform
Vollzeit
Standort
München
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.tum.de

Empfehlungen

Allgemeines zum Sportwissenschaft Studium

Sportwissenschaft ist ein multidisziplinäres Studium, das Wissenschaft und Sport kombiniert, um das Verständnis von körperlicher Aktivität zu vertiefen. Im Mittelpunkt steht die Untersuchung der Wirkungen von Bewegung auf den menschlichen Körper und Geist auf zellulärer Ebene bis hin zur gesamten Gesellschaft.

Mehr lesen
Lehramt an Grundschulen und Mittelschulen - Unterrichtsfach SportMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Lehramt an Grundschulen und Mittelschulen - Unterrichtsfach Sport zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: