Der Bachelorstudiengang Informatik: Games Engineering an der Technischen Universität München (TUM) vermittelt eine solide Grundlage in Informatik und Mathematik in Kombination mit umfassendem Wissen über Spieletechnologien. Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und verbindet technische Aspekte der Informatik mit kreativen und gestalterischen Elementen der Spieleentwicklung.
Berufliche Möglichkeiten:
Absolventen des Studiengangs haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in der boomenden Spielebranche sowie in anderen Wirtschaftszweigen, in denen Spielekonzepte zunehmend Anwendung finden. Dazu gehören unter anderem:
Nach Abschluss des Bachelorstudiums besteht die Möglichkeit, sich für den Masterstudiengang Informatik: Games Engineering oder andere Masterstudiengänge der Fakultät für Informatik zu bewerben.