Informatik: Games Engineering
Informatik: Games Engineering Profil Header Bild

Informatik: Games Engineering

Technische Universität München
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Informatik: Games Engineering an der Technischen Universität München (TUM) vermittelt eine solide Grundlage in Informatik und Mathematik in Kombination mit umfassendem Wissen über Spieletechnologien. Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und verbindet technische Aspekte der Informatik mit kreativen und gestalterischen Elementen der Spieleentwicklung.



Studieninhalte:



  • Computergrafik


  • Simulation


  • Künstliche Intelligenz


  • Interaktion


  • Game Engines


  • Mobile internetbasierte Social Games


  • Programmiersprachen


  • Rechnerarchitekturen


  • Algorithmen und Datenstrukturen


  • Software Engineering


  • Datenbanken


  • Rechnernetze und Betriebssysteme


  • Analysis, Lineare Algebra und Diskrete Strukturen




Berufliche Möglichkeiten:


Absolventen des Studiengangs haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in der boomenden Spielebranche sowie in anderen Wirtschaftszweigen, in denen Spielekonzepte zunehmend Anwendung finden. Dazu gehören unter anderem:



  • Entwicklerstudios


  • Automobil-, Flugzeug- und Anlagenbau


  • Medizin


  • Banken und Management




Nach Abschluss des Bachelorstudiums besteht die Möglichkeit, sich für den Masterstudiengang Informatik: Games Engineering oder andere Masterstudiengänge der Fakultät für Informatik zu bewerben.



Eckdaten:



  • Regelstudienzeit: 6 Semester


  • Credits: 180 ECTS


  • Studienbeginn: Nur zum Wintersemester möglich


  • Semesterbeitrag: 85,00 €


  • Studiengebühren für internationale Studierende: 3.000 Euro je Semester


Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 85 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Garching
Empfehlungen