Digital Engineering Master
Digital Engineering Master Profil Header Bild

Digital Engineering Master

Technische Universität Graz
Kurzbeschreibung & Facts

Das englischsprachige Masterstudium Digital Engineering an der TU Graz vermittelt Fähigkeiten in den Bereichen Elektrotechnik, Maschinenbau und Informatik, um komplexe vernetzte Systeme zu entwerfen und zu realisieren. Der Fokus liegt auf der Entwicklung neuer Technologien für eine nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft, wie autonome Fahrzeuge, intelligente Energieversorgung und Smart Homes.


Im Studium werden mathematische Kompetenzen in numerischer Optimierung, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Statistik und Stochastik erworben. Zudem werden die Grundlagen des Maschinellen Lernens und Lernalgorithmen behandelt. Studierende erlernen Methoden zur mathematischen Modellierung komplexer dynamischer Systeme und zur Vernetzung von Teilsystemen mittels digitaler Kommunikation.


Es gibt sechs interdisziplinäre Richtungen zur Vertiefung:



  • Robotics: Entwicklung mobiler Roboter mit angepasster Hard- und Software.


  • Production and Logistics: Digitalisierte Produktionstechniken und logistische Abläufe.


  • Mobility and Transportation: Nachhaltige Fahrzeug- und Mobilitätssysteme.


  • Internet of Things: Vernetzte eingebettete Systeme und deren Sicherheit.


  • Energy and Environmental Systems: Nachhaltige Energieerzeugung, -wandlung, -speicherung und -verteilung.


  • Computational Science and Engineering: Modellierung multiphysischer Systeme und numerische Simulation.



Absolventen sind Experten für komplexe technische Systeme und entwickeln zukünftige Technologien in Bereichen wie autonomes Fahren, Medizintechnik, intelligente Energienetze und Robotik. Sie können in Industrieunternehmen Führungspositionen einnehmen oder eine wissenschaftliche Karriere an Forschungseinrichtungen und Universitäten verfolgen.

Abschluss
Diplom-Ingenieur/-in
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Teilzeit
Sprachen
Englisch
Standort
Graz
Empfehlungen