Das englischsprachige Masterstudium Geosciences an der TU Graz in Kooperation mit der Karl-Franzens-Universität Graz bietet eine umfassende geowissenschaftliche Ausbildung. Studierende erwerben fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten in verschiedenen Fachdisziplinen wie Geologie, Paläontologie, Petrologie, Mineralogie, Hydrogeologie und Ingenieurgeologie.
Das Studium beinhaltet die Analyse natürlicher Bewegungsvorgänge im Erdinneren und an der Erdoberfläche, die Untersuchung von Multi-Proxy-Ansätzen für die Paläoumweltforschung, die Erforschung der biologischen Evolution und die Bestimmung der Eigenschaften von Boden- und Grundwasser. Modernste Infrastruktur wie hochauflösende Massenspektrometer wird genutzt, und es gibt zahlreiche Gelände- und Laborübungen, in denen beispielsweise die Bildung von Mineralien untersucht wird.
Die Studierenden können sich in maximal zwei der folgenden Schwerpunkte vertiefen:
Das Studium fördert den internationalen und nationalen Austausch und die Zusammenarbeit mit Unternehmenspartnern wie RHI Magnesita GmbH, ÖBB oder ASFINAG. Absolventen sind national und international in Forschungseinrichtungen, der Industrie, Ingenieurbüros, im Bergbau, in Behörden oder Museen gefragt. Mögliche Berufsfelder umfassen Geo- und Umweltwissenschaften, Ressourcenmanagement, Umweltanalytik, Altlastensanierung, chemische Industrie, Werkstoffindustrie, Geotechnik und Bauindustrie.