Das Masterstudium Bauingenieurwissenschaften mit Schwerpunkt Konstruktiver Ingenieurbau an der TU Graz vermittelt fundierte Kenntnisse in der Konstruktion und Bemessung von Bauwerken aus Beton, Stahl und Holz. Der Studiengang berücksichtigt das Spannungsfeld von Politik, Gesellschaft, Umwelt, Wirtschaft und Wissenschaft, in dem Bauingenieure heute agieren. Besonderes Augenmerk liegt auf den Themen Digitalisierung und Klimawandel, die das innovative und nachhaltige Potenzial des Fachs prägen.
Im Studium erwerben Sie Kompetenzen, um Hoch- und BrĂĽckenbauten sowie verwandte Anlagen zu berechnen, konstruktiv auszulegen und instand zu halten. Ein Schwerpunkt liegt auf der Anwendung von ultrahochfestem Beton (UHPC) fĂĽr innovative Konstruktionen. Sie lernen, das Tragverhalten von Stahlbeton mechanisch konsistent zu erfassen und zu berechnen, wobei moderne FEM-Programme und Bemessungstools wie SOFiSTiK und INCA zum Einsatz kommen.
Das Studium umfasst drei Pflichtmodule:
Zusätzlich können Sie in drei von sechs Wahlmodulen individuelle Schwerpunkte setzen:
Absolventen des Studiums sind in Ingenieurbüros, Baufirmen, Behörden, Industriebetrieben und Bau-Consulting-Firmen tätig. Auch Unternehmen der Energiewirtschaft, Telekommunikationsbetreiber, Bahnbetreiber, Versicherungen und Einrichtungen der Entwicklungshilfe bieten Beschäftigungsmöglichkeiten. Darüber hinaus eröffnet das Studium Karrieren in Forschung und Lehre.