Das englischsprachige Masterstudium "Advanced Materials Science" an der TU Graz ist ein interdisziplinäres Programm, das sich mit Materialien und deren Eigenschaften befasst. Ziel ist es, Materialien zu verstehen, zu verbessern und neue zu entwickeln. Das Studium richtet sich an Studierende mit einem naturwissenschaftlich-technischen Bachelorabschluss, beispielsweise in Physik, Chemie, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Umweltsystemwissenschaften oder Elektrotechnik.
Im Studium erwerben Sie Kenntnisse in physikalischen und chemischen Grundlagen sowie ingenieurwissenschaftlichen Fertigkeiten. Dazu gehören unter anderem:
Das Studium beinhaltet Einblicke in Forschungslabore und -bereiche wie Batteriematerialien, Halbleitertechnologie, Papier und Zellstoffe, Hochleistungslegierungen, Additive Manufacturing (3D-Druck) und Mikro- und Nanostrukturierung. Es unterstĂĽtzt auch die Sustainable Development Goals (SDG) der UN.
Sie lernen die Herstellung, Verarbeitung, Charakterisierung, Modellierung und Anwendung von Werkstoffen und Materialien kennen und erwerben die Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Methoden aus Physik, Chemie und Werkstoffkunde anzuwenden. Sie können Materialien gezielt auswählen, neue entwickeln und deren Eigenschaften optimieren.
Das Studium bietet die Möglichkeit, sich in einem der folgenden Schwerpunkte zu vertiefen:
Das Studium ist geprägt von Laborübungen mit fachspezifischer Betreuung. Es bestehen Kooperationen mit internationalen Forschungseinrichtungen und Unternehmen, die Firmenpraktika und Masterarbeiten ermöglichen. Regelmäßige Vorträge externer Vortragender geben Einblick in aktuelle Forschungsgebiete.
Als Absolvent sind Sie in der Lage, komplexe Aufgaben in Industrie, Forschung und öffentlichen Einrichtungen zu übernehmen, beispielsweise in der Werkstoffindustrie, chemischen Industrie, Halbleiterindustrie, in High-Tech-Bereichen oder in Forschung und Lehre.