Zahnmedizin
Zahnmedizin Profil Header Bild

Zahnmedizin

Technische Universität Dresden
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Zahnmedizin an der TU Dresden vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten zur Diagnose, Prophylaxe und Therapie von Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten sowie zur Behandlung von Fehlstellungen. Es basiert auf der Approbationsordnung für Zahnärzte und vermittelt sowohl methodische Kenntnisse als auch praktische Fertigkeiten.


Das Studium gliedert sich in drei Abschnitte über 11 Semester. Der erste Abschnitt (4 Semester) schließt mit dem Ersten Abschnitt der Zahnärztlichen Prüfung (Z1) ab und vermittelt naturwissenschaftliche und medizinische Grundlagen. Der zweite Abschnitt (2 Semester) wird mit dem Zweiten Abschnitt der Zahnärztlichen Prüfung (Z2) abgeschlossen und beinhaltet die Ausbildung am Phantom. Der dritte Abschnitt (4 Semester) umfasst die praktische Ausbildung an Patient:innen und endet mit dem Dritten Abschnitt der Zahnärztlichen Prüfung (Z3).


Vor dem ersten Studienabschnitt sind eine Ausbildung in Erster Hilfe und ein Krankenpflegepraktikum zu absolvieren. Für die Zulassung zum Dritten Abschnitt ist eine vierwöchige Famulatur nachzuweisen.


Nach erfolgreichem Abschluss kann die Approbation beantragt werden, um als Zahnarzt/Zahnärztin selbstständig tätig zu sein. Es besteht die Möglichkeit zur Weiterbildung, beispielsweise zum Fachzahnarzt/-ärztin für Kieferorthopädie (4 Jahre), Oralchirurgie (3 Jahre) oder Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (erfordert eine zweite Approbation als Arzt/Ärztin).


Die Regelstudienzeit beträgt 11 Semester. Im Rahmen von Austauschprogrammen können Studierende ein Semester im Ausland verbringen. Die Evaluationsergebnisse der letzten Jahre weisen Lehre und Forschung der Zahnmedizin in Dresden deutschlandweit als der Spitzengruppe zugehörig aus.

Abschluss
Staatsprüfung
Regelstudienzeit
11 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Dresden
Empfehlungen
Studiengänge
Zahnmedizin