Mathematik (Lehramtsfach Mittelschulen, Staatsprüfung)
Mathematik (Lehramtsfach Mittelschulen, Staatsprüfung) Profil Header Bild

Mathematik (Lehramtsfach Mittelschulen, Staatsprüfung)

Technische Universität Dresden
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Mathematik als Lehramtsfach für Oberschulen an der TU Dresden vermittelt Grundlagen und ausgewählte Schwerpunkte der Mathematik und ihrer Didaktik, einschließlich der fachspezifischen wissenschaftlichen Methoden. Es bereitet auf das Unterrichten an Oberschulen vor.



Studieninhalte:



  • Algebra: Mengenlehre, Logik, Zahlbereichserweiterungen, Grundstrukturen der Algebra, Lineare Algebra, Elemente der algebraischen Zahlentheorie.


  • Analysis: Elementare Funktionen, Differential- und Integralrechnung für eine Variable, Einblick in die Differentialrechnung für Funktionen mehrerer Variabler und in Differentialgleichungen.


  • Geometrie: Analytische Geometrie, Geometrie der Ebene und des Raumes, geometrische Abbildungen.


  • Stochastik: Wahrscheinlichkeitstheorie in endlichen Ereignisräumen, Einführung in die mathematische Statistik.


  • Angewandte Mathematik: Elemente der Numerischen Mathematik, Modellierung, Elemente der Informatik und mathematische Software.


  • Didaktik der Mathematik: Lehr-Lern-Forschung, zentrale Begriffe und Verfahren der Schulmathematik, Planung, Gestaltung und Analyse von Mathematikunterricht.




Das Studium ist zulassungsfrei, jedoch sind Bewerbungsfristen zu beachten. Für das 1. Fachsemester ist der Bewerbungszeitraum für deutsche Studienbewerber:innen und Bildungsinländer:innen vom 1. Juni bis 15. September. Internationale Studienbewerber:innen außerhalb der EU bewerben sich vom 1. April bis 15. Juli. Es gibt ein NC-Auswahlverfahren, dessen Details online einsehbar sind.



Weitere Informationen zu den Studienvoraussetzungen, Bewerbungsmodalitäten und Studiendokumenten sind auf der Webseite der TU Dresden verfügbar.

Abschluss
Staatsprüfung
Studienform
Vollzeit
Standort
Dresden
Empfehlungen
Studiengänge
LehramtMathematik