Mathematik (Lehramtsfach Gymnasien, Staatsprüfung)
Mathematik (Lehramtsfach Gymnasien, Staatsprüfung) Profil Header Bild

Mathematik (Lehramtsfach Gymnasien, Staatsprüfung)

Technische Universität Dresden
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Mathematik als Lehramtsfach für Gymnasien an der TU Dresden vermittelt Grundlagen und Schwerpunkte der Mathematik und ihrer Didaktik, einschließlich fachspezifischer wissenschaftlicher Methoden. Es bereitet auf die Staatsprüfung vor.



Studieninhalte:



  • Algebra: Mengenlehre, Logik, Zahlbereichserweiterungen, Grundstrukturen der Algebra, Lineare Algebra, Elemente der algebraischen Zahlentheorie


  • Analysis: Funktionen und grundlegende Eigenschaften, Differential- und Integralrechnung (eine und mehrere Variablen), Differentialgleichungen


  • Angewandte Mathematik: Numerische Mathematik, Modellbildung, Elemente der Informatik und mathematische Software


  • Geometrie: Analytische Geometrie, Euklidische und nicht-euklidische Geometrie, geometrische Abbildungen, Elemente der Differentialgeometrie


  • Stochastik: Wahrscheinlichkeitstheorie, Einführung in die mathematische Statistik


  • Didaktik der Mathematik: Lehr-Lern-Forschung, zentrale Begriffe und Verfahren der Schulmathematik, Planung, Gestaltung und Analyse von Mathematikunterricht




Das Studium ist zulassungsbeschränkt (NC). Die Bewerbungsfristen variieren je nach Semester und Nationalität. Für deutsche Studienbewerber:innen und Bildungsinländer:innen ist der Bewerbungszeitraum für das 1. Fachsemester vom 1. Juni bis 15. Juli. Internationale Studienbewerber:innen (Nicht-EU und EU) bewerben sich für das 1. Fachsemester vom 1. April bis 15. Juli.



Studienbewerber:innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung müssen gegebenenfalls ein Studienkolleg (T-Kurs) besuchen.

Abschluss
Staatsprüfung
Studienform
Vollzeit
Standort
Dresden
Empfehlungen
Studiengänge
MathematikLehramt