Das Studium "Lebensmittel-, Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft" an der TU Dresden ist ein Lehramtsfach für berufsbildende Schulen, das mit der Staatsprüfung abschließt. Es vermittelt Grundlagen, ausgewählte Schwerpunkte und spezifische wissenschaftliche Methoden der korrespondierenden Wissenschaften des Berufsfeldes "Ernährung und Hauswirtschaft" sowie die Didaktik dieses Berufsfeldes.
Die Studieninhalte umfassen chemische, biologische und ernährungswissenschaftliche Grundlagen, Lebensmittelchemie und -technologie, angewandte Ernährungswissenschaft sowie Wirtschaftslehre der Arbeits- und Ausbildungsstätten des Berufsfeldes. Des Weiteren werden berufsfeldwissenschaftliche und wissenschaftstheoretische Grundlagen vermittelt.
Je nach Schwerpunktsetzung im Wahlpflichtbereich können Inhalte wie Haushaltstechnik, Technik in Gewerbe und Haushalt, Textilwarenkunde, Lebensmittelwarenkunde, Bromatologie, Sicherheit im Haushalt und Gewerbe, Umweltschutz, Geschichte des Ernährungsgewerbes, Wohnen und Wohnumfeld, Spezialisierung Gastgewerbe, Spezialisierung Lebensmitteltechnologie, angewandte Ernährungslehre und Berechnungen im Berufsfeld "Ernährung und Hauswirtschaft" studiert werden.
Das Studium kann nur in Verbindung mit einem weiteren Fach des Studiengangs Lehramt an berufsbildenden Schulen studiert werden.