Das Studium Italienisch als Lehramtsfach für berufsbildende Schulen an der TU Dresden vermittelt sowohl grundlegende als auch vertiefte Kenntnisse in den Bereichen italienische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft. Es werden die Methoden und Gegenstände der Italianistik in diachroner, synchroner und vergleichender Dimension behandelt. Dabei werden Geschichte und Gegenwart der italienischen Sprache, Literatur und Kultur sowohl überblicksartig als auch exemplarisch vermittelt.
Ein wesentlicher Bestandteil des Studiums ist die Perfektionierung der Sprachkenntnisse, die zur sicheren, produktiven und rezeptiven Beherrschung des Italienischen mindestens bis zum Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens führt. Darüber hinaus beinhaltet das Studium grundlegende und ausgewählte fremdsprachendidaktische Themenstellungen, die sich auf die Theorie und Praxis eines kommunikativen, interkulturellen Italienischunterrichts beziehen. Dies umfasst auch die Planung, Durchführung und Reflexion eigenen Unterrichts im Fach Italienisch an berufsbildenden Schulen.
Das Studium qualifiziert für das Lehramt an berufsbildenden Schulen mit dem Fach Italienisch. Es bereitet auf die Planung und Durchführung von Italienischunterricht vor und vermittelt die notwendigen didaktischen und methodischen Kompetenzen. Absolventen sind in der Lage, einen kommunikativen und interkulturellen Unterricht zu gestalten und Schülerinnen und Schüler auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vorzubereiten.
Das Studium ist zulassungsfrei, jedoch sind Bewerbungsfristen zu beachten. Für das erste Fachsemester ist der Bewerbungszeitraum für deutsche Studienbewerber und Bildungsinländer vom 1. Juni bis zum 15. September. Für höhere Fachsemester gelten gesonderte Fristen für das Winter- und Sommersemester. Internationale Studienbewerber haben ebenfalls spezifische Bewerbungszeiträume, die sich nach EU- und Nicht-EU-Bewerbern unterscheiden.