Das Lehramtsstudium Informatik an der TU Dresden vermittelt Kompetenzen in den Kerngebieten der Informatik. Dazu gehören Programmierparadigmen, Algorithmen und Datenstrukturen, Rechnerstrukturen und -organisation sowie einführende Aspekte der Theoretischen Informatik. Des Weiteren werden Grundlagen der Medieninformatik, Datenbanken, Betriebssysteme und Rechnernetze behandelt.
Die Studierenden erwerben Kompetenzen zur Nutzung von Informatikanwendungen und zur Entwicklung von Softwareprojekten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Fachdidaktik Informatik, in der praktische Erfahrungen bei der Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen gesammelt werden.
Das Studium befähigt die Absolventen, Informatikunterricht an Gymnasien zu erteilen. Es vermittelt sowohl das theoretische Wissen als auch die praktischen Fähigkeiten, die für eine erfolgreiche Lehrtätigkeit erforderlich sind.
Das Studium ist zulassungsfrei, jedoch sind Bewerbungsfristen zu beachten. Für das erste Fachsemester gelten unterschiedliche Fristen für deutsche und internationale Studienbewerber. Detaillierte Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten sind auf der Webseite des Studiengangs zu finden.
Das Studium wird in deutscher Sprache unterrichtet. Es fallen Semesterbeiträge sowie gegebenenfalls Zweit- und Langzeitstudiengebühren an.