Informatik (Lehramtsfach Gymnasien, Staatsprüfung)
Informatik (Lehramtsfach Gymnasien, Staatsprüfung) Profil Header Bild

Informatik (Lehramtsfach Gymnasien, Staatsprüfung)Technische Universität Dresden

Kurzbeschreibung & Facts

Das Lehramtsstudium Informatik an der TU Dresden vermittelt Kompetenzen in den Kerngebieten der Informatik. Dazu gehören Programmierparadigmen, Algorithmen und Datenstrukturen, Rechnerstrukturen und -organisation sowie einführende Aspekte der Theoretischen Informatik. Des Weiteren werden Grundlagen der Medieninformatik, Datenbanken, Betriebssysteme und Rechnernetze behandelt.

Die Studierenden erwerben Kompetenzen zur Nutzung von Informatikanwendungen und zur Entwicklung von Softwareprojekten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Fachdidaktik Informatik, in der praktische Erfahrungen bei der Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen gesammelt werden.

Das Studium befähigt die Absolventen, Informatikunterricht an Gymnasien zu erteilen. Es vermittelt sowohl das theoretische Wissen als auch die praktischen Fähigkeiten, die für eine erfolgreiche Lehrtätigkeit erforderlich sind.

Das Studium ist zulassungsfrei, jedoch sind Bewerbungsfristen zu beachten. Für das erste Fachsemester gelten unterschiedliche Fristen für deutsche und internationale Studienbewerber. Detaillierte Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten sind auf der Webseite des Studiengangs zu finden.

Das Studium wird in deutscher Sprache unterrichtet. Es fallen Semesterbeiträge sowie gegebenenfalls Zweit- und Langzeitstudiengebühren an.

Abschluss
Staatsprüfung
Studienform
Vollzeit
Standort
Dresden

Empfehlungen

Studiengänge

LehramtInformatik

Allgemeines zum Lehramt Studium

Das Lehramtsstudium ist ein speziell auf den Lehrerberuf vorbereitendes Studium. Es vermittelt theoretische und praktische Grundlagen für die spätere Tätigkeit als Lehrer bzw. Lehrerin an allgemeinbildenden oder berufsbildenden Schulen.

Im Studium wird - neben den selbst gewählten Unterrichtsfächern bzw. der Fächerkombination – Wissen aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie, Didaktik und Fachwissenschaften vermittelt. Weiters werden beispielsweise Unterrichtsmethoden, Lerntheorien und -praktiken in Bezug genommen, die für den späteren Beruf als LehrerIn unerlässlich sind. Die Dauer des Studiums variiert je nach Fächerkombination und je nach dem gewählten Abschluss.

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
Informatik (Lehramtsfach Gymnasien, Staatsprüfung)Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Informatik (Lehramtsfach Gymnasien, Staatsprüfung) zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: