Holztechnik (Lehramtsfach berufsbildende Schulen, Staatsprüfung)
Holztechnik (Lehramtsfach berufsbildende Schulen, Staatsprüfung) Profil Header Bild

Holztechnik (Lehramtsfach berufsbildende Schulen, Staatsprüfung)

Technische Universität Dresden
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Holztechnik als Lehramtsfach für berufsbildende Schulen an der TU Dresden vermittelt Grundlagen, ausgewählte Schwerpunkte und spezifische wissenschaftliche Methoden der Holztechnik sowie die Didaktik des Berufsfeldes. Es bereitet auf eine Lehrtätigkeit im Bereich Holztechnik vor.



Studieninhalte:



  • Grundlagen der Holzanatomie


  • Chemische und physikalische Grundlagen der Holzfaserwerkstofftechnik


  • Mathematische Grundlagen


  • Aspekte des Erzeugens und Verarbeitens von Holzfaserwerkstoffen


  • Holzschutz


  • Möbelbau


  • Holzvergütung und Oberflächenveredelung


  • Didaktik des Berufsfeldes




Besonderheiten:



  • Es besteht die Möglichkeit, vor Studienbeginn Brückenkurse in Physik, Chemie oder Mathematik bzw. Vorbereitungskurse Ingenieurwissenschaften zu nutzen.


  • Die Brückenkurse dienen der Studienvorbereitung und behandeln Themen, die erfahrungsgemäß Schwierigkeiten bereiten.


  • Die Vorbereitungskurse Ingenieurwissenschaften dienen der Auffrischung und Ergänzung von Schulwissen.




Bewerbungsfristen:



  • Für das 1. Fachsemester: 1. Juni – 15. September (für deutsche Studienbewerber:innen und Bildungsinländer:innen)


  • Für höhere Fachsemester (Wintersemester): 1. Juni – 15. September


  • Für höhere Fachsemester (Sommersemester): 1. Dezember – 15. März


  • Für internationale Studienbewerber:innen gelten gesonderte Fristen.


Abschluss
Staatsprüfung
Studienform
Vollzeit
Standort
Dresden
Empfehlungen