Das Studium Gesundheit und Pflege (Lehramtsfach berufsbildende Schulen, Staatsprüfung) an der TU Dresden vermittelt medizinisch-naturwissenschaftliche, geistes- und sozialwissenschaftliche sowie gesundheitswissenschaftliche und berufsfelddidaktische Grundlagen. Es bereitet auf eine Lehrtätigkeit an Schulen des Gesundheitswesens vor und führt zur 1. Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an berufsbildenden Schulen.
Das Studium umfasst folgende Module:
Ab dem 5. Fachsemester erfolgt eine Differenzierung in zwei Vertiefungsrichtungen:
Diese Vertiefung zielt auf den Eintritt in den Vorbereitungsdienst an staatlichen berufsbildenden Schulen, insbesondere für Gesundheitsfachberufe wie Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte.
Diese Vertiefung zielt auf den Eintritt in den Vorbereitungsdienst an berufsbildenden Schulen mit Ausbildungsgängen in den Pflegeberufen, wie Altenpflege und Gesundheits- und Krankenpflege.
Das Studium qualifiziert auch für Tätigkeiten im wissenschaftlichen Bereich, eine Promotion oder eine Beschäftigung in fachrichtungsbezogenen Berufsfeldern, Institutionen, Organisationen und Verbänden.
Die Grundstruktur des Studiums besteht aus der Fachrichtung Gesundheit und Pflege, einem Zweitfach oder einer weiteren Fachrichtung sowie den Bildungswissenschaften.