Das Studium Französisch als Lehramtsfach für berufsbildende Schulen an der TU Dresden vermittelt sowohl grundlegende als auch vertiefte Kenntnisse in den Bereichen der französischen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft. Es werden die Methoden und Gegenstände der Französistik in diachroner, synchroner und vergleichender Dimension behandelt.
Im Studium werden die Geschichte und Gegenwart der französischen Sprache, Literatur und Kultur überblicksartig und exemplarisch vermittelt. Ein wichtiger Bestandteil ist die Perfektionierung der Sprachkenntnisse, die zur sicheren, produktiven und rezeptiven Beherrschung des Französischen bis mindestens zum Niveau C2.1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens führen soll.
Das Studium beinhaltet auch grundlegende und ausgewählte fremdsprachendidaktische Themen zur Theorie und Praxis eines kommunikativen, interkulturellen Französischunterrichts. Dies umfasst die Planung, Durchführung und Reflexion von eigenem Unterricht im Fach Französisch an berufsbildenden Schulen.
Voraussetzung für die Immatrikulation ist eine Eignungsprüfung, die bei der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, Institut für Romanistik, abgelegt wird. Studienbewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung müssen gegebenenfalls vor Studienbeginn ein Studienkolleg besuchen, um die fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung zu erwerben. Der Studiengang ist dem G-Kurs am Studienkolleg zugeordnet.
Das Studium kann im Rahmen des Studiengangs Lehramt an berufsbildenden Schulen (Staatsprüfung) gewählt werden. Die Bewerbungsfristen variieren je nach Semester und Status des Bewerbers (deutsch, Bildungsinländer oder international). Für das erste Fachsemester ist die Bewerbung vom 1. Juni bis 15. September möglich, wobei ein Eignungsfeststellungsverfahren erforderlich ist. Für höhere Fachsemester gelten gesonderte Fristen.