Evangelische Religion (Lehramtsfach Mittelschulen, Staatsprüfung)
Evangelische Religion (Lehramtsfach Mittelschulen, Staatsprüfung) Profil Header Bild

Evangelische Religion (Lehramtsfach Mittelschulen, Staatsprüfung)

Technische Universität Dresden
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Evangelische Religion als Lehramtsfach für Oberschulen an der TU Dresden vermittelt ein breites Überblicks- und Grundwissen sowie exemplarische Vertiefungen in verschiedenen Fachgebieten der Theologie. Dazu gehören:




  • Biblische Theologie: Bibelkunde, Einleitungsfragen, historische Zusammenhänge der Geschichte Israels und des frühen Christentums, Theologie des Alten und des Neuen Testaments.


  • Historische Theologie: Kirchen- und Dogmen- bzw. Theologiegeschichte.


  • Systematische Theologie: Dogmatik, Ethik, Theologiegeschichte.


  • Praktische Theologie: Religionspädagogik (Religiöse Entwicklung des Menschen, Grundlagen und Geschichte der Religionspädagogik) und Fachdidaktik/Methodik (einschließlich Schulpraktika).




Das Studium qualifiziert für das Lehramt an Oberschulen. Um Evangelische Religion an Schulen in Sachsen unterrichten zu dürfen, ist neben der Lehramtsausbildung die Vokation erforderlich. Diese wird bei der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsen beantragt und setzt den Nachweis der eigenen Kirchenzugehörigkeit und ein Pfarramtliches Zeugnis voraus.



Die Bewerbungsfristen für das 1. Fachsemester sind für deutsche Studienbewerber und Bildungsinländer vom 1. Juni bis 15. September. Für höhere Fachsemester gelten die gleichen Fristen für das Wintersemester. Für das Sommersemester ist der Bewerbungszeitraum vom 1. Dezember bis 15. März. Internationale Studienbewerber aus Nicht-EU-Ländern bewerben sich für das 1. Fachsemester vom 1. April bis 15. Juli. Für die Studienvorbereitung gelten gesonderte Fristen.

Abschluss
Staatsprüfung
Studienform
Vollzeit
Standort
Dresden
Empfehlungen
Studiengänge
Lehramt