Evangelische Religion (Lehramtsfach Gymnasien, Staatsprüfung)
Evangelische Religion (Lehramtsfach Gymnasien, Staatsprüfung) Profil Header Bild

Evangelische Religion (Lehramtsfach Gymnasien, Staatsprüfung)

Technische Universität Dresden
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Evangelische Religion als Lehramtsfach für Gymnasien an der TU Dresden bereitet auf die Staatsprüfung vor. Es vermittelt einen Überblick und grundlegendes Wissen in verschiedenen Fachgebieten der Theologie. Dazu gehören:



  • Biblische Theologie: Bibelkunde, Einleitungsfragen, historische Zusammenhänge der Geschichte Israels und des frühen Christentums, Theologie des Alten und des Neuen Testaments.


  • Historische Theologie: Kirchen- und Dogmen- bzw. Theologiegeschichte.


  • Systematische Theologie: Dogmatik, Ethik, Theologiegeschichte.


  • Praktische Theologie: Religionspädagogik (religiöse Entwicklung des Menschen, Grundlagen und Geschichte der Religionspädagogik) und Fachdidaktik/Methodik einschließlich Schulpraktika.



Das Studium ist zulassungsfrei. Die Bewerbungsfristen für das 1. Fachsemester sind:



  • Für deutsche Studienbewerber:innen und Bildungsinländer:innen: 1. Juni – 15. September


  • Für Nicht-EU-Bewerber:innen: 1. April – 15. Juli


  • Für EU-Bewerber:innen: 1. April – 15. Juli (ohne Deutschnachweis), 1. April – 15. September (mit Deutschnachweis)



Für höhere Fachsemester gelten folgende Bewerbungszeiträume:



  • Wintersemester: 1. Juni – 15. September


  • Sommersemester: 1. Dezember – 15. März



Um Evangelische Religion an Schulen in Sachsen zu unterrichten, ist neben der Lehramtsausbildung die Vokation der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsen erforderlich. Diese setzt den Nachweis der eigenen Kirchenzugehörigkeit und ein Pfarramtliches Zeugnis voraus.


Weitere Informationen sind auf der Studiengangswebsite der Einrichtung verfügbar.

Abschluss
Staatsprüfung
Studienform
Vollzeit
Standort
Dresden
Empfehlungen