Das Studium der Evangelischen Religion an der TU Dresden als Lehramtsfach für berufsbildende Schulen mit dem Ziel der Staatsprüfung vermittelt ein breites Überblicks- und Grundwissen sowie exemplarische Vertiefungen in verschiedenen theologischen Fachgebieten. Dazu gehören:
Das Studium wird in deutscher Sprache unterrichtet. Es ist zulassungsfrei. Die Bewerbungsfristen variieren je nach Semester und Status des Bewerbers (deutsch, EU, Nicht-EU). Für deutsche Studienbewerber:innen und Bildungsinländer:innen ist der Bewerbungszeitraum für das 1. Fachsemester vom 1. Juni bis 15. September. Internationale Studienbewerber:innen aus Nicht-EU-Ländern bewerben sich für das 1. Fachsemester vom 1. April bis 15. Juli.
Absolventen dieses Studiengangs können als Religionslehrer an berufsbildenden Schulen in Sachsen tätig sein. Um Evangelische Religion an Schulen in Sachsen unterrichten zu dürfen, benötigen Sie neben der Lehramtsausbildung die sogenannte Vokation. Diese wird bei der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsen beantragt und setzt den Nachweis der eigenen Kirchenzugehörigkeit und ein Pfarramtliches Zeugnis voraus.