Das Studium Bautechnik als Lehramtsfach für berufsbildende Schulen an der TU Dresden vermittelt Grundlagen, ausgewählte Schwerpunkte und wissenschaftliche Methoden der Bautechnik sowie die Didaktik des Berufsfeldes. Studieninhalte umfassen mathematische Grundlagen, Baugeschichte und Denkmalpflege, Baukonstruktionslehre, Bauphysik, Tragkonstruktionen, Verkehrswegebau, Bauverfahrenstechnik, Betriebswirtschaft, Denkmalpflege, nachhaltiges Bauen und die Didaktik des Berufsfeldes.
Vor Studienbeginn können Brückenkurse in Physik, Chemie oder Mathematik sowie Vorbereitungskurse in Ingenieurwissenschaften genutzt werden. Die Brückenkurse dienen der Studienvorbereitung und wiederholen wichtige Lehrplaninhalte. Die Vorbereitungskurse Ingenieurwissenschaften frischen Schulwissen auf und ergänzen es, besonders empfohlen für Studienanfänger mit längerer Pause zwischen Abitur und Studienbeginn oder ohne Leistungskurs in Mathematik/Physik.
Das Studium ist zulassungsfrei. Bewerbungsfristen für das 1. Fachsemester sind für deutsche Studienbewerber und Bildungsinländer vom 1. Juni bis 15. September. Für höhere Fachsemester gelten Bewerbungszeiträume vom 1. Juni bis 15. September (Wintersemester) und vom 1. Dezember bis 15. März (Sommersemester). Internationale Studienbewerber aus Nicht-EU-Ländern bewerben sich vom 1. April bis 15. Juli, EU-Bewerber vom 1. April bis 15. September (mit Deutschnachweis) oder 1. April bis 15. Juli (ohne Deutschnachweis). Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Es fallen Semesterbeiträge sowie gegebenenfalls Zweit- und Langzeitstudiengebühren an.