Slavistik
Slavistik Profil Header Bild

Slavistik

Technische Universität Dresden
Kurzbeschreibung & Facts

Das Slavistik-Studium an der TU Dresden (Hauptfach GKS, Bachelor) konzentriert sich auf die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit slavischen Sprachen wie Russisch, Tschechisch, Polnisch und Sorbisch. Es vermittelt Grundlagen, Methoden und Inhalte der slavischen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie interkultureller Kommunikation. Studierende erwerben Kenntnisse über historische und gegenwartsbezogene Aspekte der slavistischen Forschung und entwickeln anwendungsbezogene, methodische und kommunikative Kompetenzen, um sprach-, text-, kultur- und gesellschaftsspezifische Sachverhalte zu analysieren, zu reflektieren und zu erklären.

Im Studium erarbeiten sich die Studierenden eine sichere Beherrschung einer slavischen Sprache (Polnisch, Russisch oder Tschechisch) und einen Überblick über Sprache, Literatur und Kultur des Landes von den mittelalterlichen Anfängen bis zur Gegenwart. Sie vertiefen ihre sprachpraktischen Kompetenzen auf universitärem Niveau und spezialisieren sich exemplarisch. Dabei erwerben sie analytische, methodische und kommunikative Kompetenzen, um komplexe Sachverhalte verständlich zu machen.

Mögliche Berufsfelder nach dem Studium sind:

  • Medien und Journalistik

  • Ă–ffentlichkeitsarbeit und Werbung

  • Kulturelle und politische Institutionen

  • Verlagswesen

  • Archive und Museen

  • Unternehmenskommunikation

  • Erwachsenenbildung

Das Institut für Slavistik pflegt zahlreiche Kooperationen mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die Einblicke in die Forschung slavischer Partnereinrichtungen ermöglichen. Das Hauptfach Slavistik kann als 2. Hauptfach im Bachelorstudiengang Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften studiert werden.

Die Bewerbungsfristen fĂĽr das 1. Fachsemester sind:

  • Deutsche Studienbewerber:innen und Bildungsinländer:innen: 1. Juni – 15. September

  • Nicht-EU-Bewerber:innen: 1. April – 15. Juli

  • EU-Bewerber:innen: 1. April – 15. September (mit Deutschnachweis), 1. April – 15. Juli (ohne Deutschnachweis)

  • Studienvorbereitung (Wintersemester): 1. April – 15. Juli

  • Studienvorbereitung (Sommersemester): 1. Oktober – 15. Januar

Abschluss
Bachelor of Arts
Studienform
Vollzeit
Standort
Dresden
Empfehlungen
Studiengänge
Sprachen