Das Studium der Romanistik an der TU Dresden, speziell das Teilfach Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft (SLK) im Bachelorstudiengang, bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit der französischen oder italienischen Sprache sowie den dazugehörigen Kulturen und Literaturen. Es vermittelt Kompetenzen in analytischen, hermeneutischen und interdisziplinären Fragestellungen unter Einbeziehung digitaler Methoden.
Das Studium ist in drei Studienjahre unterteilt, in denen Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodule absolviert werden. Im ersten Studienjahr erwerben die Studierenden Ăśberblickswissen ĂĽber Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft. Im zweiten Studienjahr werden die Kenntnisse in den Bereichen Sprachwissenschaft sowie Literatur- und Kulturwissenschaft erweitert. Das dritte Studienjahr dient der Vertiefung in einem der Bereiche sowie der Optimierung des mĂĽndlichen und schriftlichen Ausdrucks.
Bis zum Einreichen der Bachelor-Arbeit ist ein Aufenthalt in einem französisch- bzw. italienischsprachigen Land von mindestens fünf Wochen nachzuweisen.
Berufliche Möglichkeiten:
Das Studium der Romanistik eröffnet vielfältige berufliche Perspektiven in Bereichen wie Kulturmanagement, Medien, Verlagswesen,Sprachunterricht, Tourismus und internationale Beziehungen.