Germanistik (Teilfach SLK)
Germanistik (Teilfach SLK) Profil Header Bild

Germanistik (Teilfach SLK)

Technische Universität Dresden
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Germanistik an der TU Dresden verbindet Sprach- und Literaturwissenschaft mit kulturwissenschaftlichen Perspektiven. Die Sprachwissenschaft umfasst Sprachvermittlung, Spracherwerb und die Sprachgeschichte des Deutschen, sowie die Sprachverwendungsweisen in modernen Medien. Die Literaturwissenschaft deckt ein breites Spektrum ab, von Artusromanen ĂĽber Theater und Performance bis hin zu aktuellen TV-Serien.


Im Studium erwerben Sie umfassende Kenntnisse in Sprach- und Literaturwissenschaft und können Schwerpunkte wählen. Die kulturwissenschaftliche Verankerung ermöglicht interdisziplinäres Denken, Arbeiten und die Auseinandersetzung mit Untersuchungsgegenständen jenseits vom geschriebenen Text. Wenn Sie sich für Sprache und Literatur vom Mittelalter bis zu den Digital Humanities und Popkultur begeistern, ist das Studium der Germanistik an der TU Dresden eine attraktive Option.


Ziel des Studiums im Teilfach Germanistik ist der Erwerb von Kenntnissen, Kompetenzen und Methoden, die die Studierenden zu selbständiger wissenschaftlicher Arbeit, zur (kritischen) Einordnung sprach-, literatur- und kulturwissenschaftlicher Erkenntnisse und zu verantwortlichem Handeln in fachlichen und beruflichen Kontexten befähigen.


Studieninhalte:


1. Studienjahr:



  • Grundkenntnisse in Literatur und Kultur/Neuere deutsche Literatur


  • Literatur und Kultur/Ă„ltere deutsche Literatur


  • Sprache und Kultur/Sprachsystem und Sprachgeschichte


  • Sprache und Kultur/Kommunikation und Praxis



2. Studienjahr:



  • Grundkenntnisse in Deutsch als Fremdsprache


  • Vertiefung der Bereiche Literatur und Kultur und Sprache und Kultur



3. Studienjahr:



  • Ausbaumodule in Literatur und Kultur und Sprache und Kultur


  • Wahl eines der beiden Bereiche im Spezialisierungsmodul



Wenn Germanistik das erste Teilfach ist, muss eine Bachelorarbeit geschrieben werden, fĂĽr die ein Bearbeitungszeitraum von acht Wochen zur VerfĂĽgung steht. Das Thema der Arbeit stammt in der Regel aus dem Spezialisierungsmodul.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Dresden
Empfehlungen
Studiengänge
Germanistik