Planung und Betrieb imVerkehrswesen
Planung und Betrieb imVerkehrswesen Profil Header Bild

Planung und Betrieb imVerkehrswesen

Technische Universität Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Planung und Betrieb im Verkehrswesen an der TU Berlin beschäftigt sich mit Verkehr und Mobilität sowie deren Wirkungszusammenhängen und Gestaltungsmöglichkeiten. Das Studium vermittelt sowohl verkehrsträgerübergreifende als auch verkehrsträgerspezifische Aspekte und untersucht die Entstehung von Verkehr aus Mobilitätsbedürfnissen sowie dessen Auswirkungen. Dabei werden realitätsnahe Prognose- und Simulationsverfahren eingesetzt. Die Studierenden lernen, die einzelnen Verkehrsträger als System zu betrachten und deren Interaktionen mit anderen gesellschaftlichen Bereichen zu analysieren. Das Lehrangebot umfasst Grundlagen zur Planung, zum Entwurf und Bau von Verkehrsanlagen sowie betriebliche Voraussetzungen zur Gestaltung und Steuerung von Verkehrssystemen und Mobilitätsangeboten. Der Studiengang ermöglicht eine Schwerpunktsetzung in den Bereichen Verkehrsplanung, Verkehrsinformatik, Schienenverkehr oder Straßenwesen.



Absolventen des Studiengangs erwerben Kompetenzen, um Planungsinstrumente für eine effiziente und nachhaltige Gestaltung des Verkehrs anzuwenden. Neben fachwissenschaftlichen Kenntnissen werden auch Wissen in rechtlichen, wirtschaftlichen und raumplanerischen Grundlagen des Verkehrswesens sowie Methoden wissenschaftlicher Problembehandlung vermittelt. Ziel ist es, die Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen Denken und Arbeiten zu entwickeln, um neuartige Problemstellungen erfolgreich zu analysieren und bearbeiten zu können. Die Studierenden lernen, ihr Fachgebiet in einen gesamtgesellschaftlichen Rahmen einzuordnen und ihre Verantwortung in diesem Zusammenhang wahrzunehmen. Sie verstehen und beeinflussen den technologischen Wandel in Forschung, Entwicklung und Anwendung und sind befähigt, auf dem aktuellen Stand der Technologie zu arbeiten und diese an die sich ändernden Strukturen des Verkehrswesens anzupassen.



Das Studium ist modular aufgebaut und beinhaltet ein 6-wöchiges außeruniversitäres Fachpraktikum. Es wird empfohlen, das Studium im Wintersemester zu beginnen. Teile des Studiums können im Ausland absolviert werden.



Mit einem Abschluss als Master of Science in Planung und Betrieb im Verkehrswesen eröffnen sich vielfältige berufliche Tätigkeitsfelder in den Bereichen Verkehrsplanung, öffentlicher Verkehr und Individualverkehr. Typische Arbeitgeber sind öffentliche und private Verkehrsunternehmen, Verkehrsinfrastrukturunternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen, öffentliche Verwaltungen, Einrichtungen der nationalen bzw. europäischen Verkehrspolitik, Verkehrsmanagementzentralen, Ingenieurbüros, Consultingbüros sowie Einrichtungen der Mobilitätsberatung, Bauwirtschaft und Logistik. Der Masterabschluss qualifiziert zudem für eine Promotion.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Letzte Bewertungen
Planung und Betrieb imVerkehrswesen
3,3
13.7.2022
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Verkehrswesen