Der internationale, stark interdisziplinäre Masterstudiengang Innovation Management, Entrepreneurship and Sustainability (IMES) an der TU Berlin vermittelt die grundlegenden Prinzipien des Innovationsmanagements, des Unternehmertums und der Nachhaltigkeit. Das Studium behandelt operative, taktische und strategische Fragen, die für die Gründung neuer Unternehmen oder die Arbeit in Forschung und Entwicklung relevant sind. Die Inhalte umfassen sozial-, wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Fragestellungen aus Theorie und Praxis.
Ein obligatorischer Auslandsaufenthalt ist fester Bestandteil des Studiums. Dieser ermöglicht es den Studierenden, andere Ansätze zu Themen aus ihrem Hauptfach kennenzulernen und Kontakte zu Wissenschaftlern und Studierenden aus anderen Kulturen zu knüpfen.
IMES verleiht einen Doppelabschluss: den Master of Science an der TU Berlin sowie einen zweiten Abschluss:
Das Studium umfasst insgesamt 120 Leistungspunkte, wobei mindestens 90 Leistungspunkte in den Modulen und 30 Leistungspunkte in der Masterarbeit erreicht werden müssen. Das Studium ist auf eine Dauer von vier Semestern ausgelegt. In den ersten beiden Semestern absolvieren die Studierenden 60 ECTS in Pflicht- und Wahlpflichtfächern an der TU Berlin. Ein Praktikum ist kein Pflichtbestandteil des IMES-Masterstudiengangs.
Absolventen des Masterstudiums Innovation Management, Entrepreneurship and Sustainability können in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft und im öffentlichen Dienst tätig sein. Das Studium bereitet auf Tätigkeiten in Forschung/Entwicklung, Innovationsmanagement, Lehre und Forschung, Wissenschaft, Marketing, Organisations- und Unternehmensplanung, Personalwesen, Ressourcen- und Umweltmanagement, nachhaltigem Wirtschaften, Stakeholdermanagement, Unternehmensberatung sowie Unternehmensführung vor. Es bietet auch Ansatzpunkte für die Gründung eines eigenen Unternehmens.