Information Systems Management (Wirtschaftsinformatik)
Information Systems Management (Wirtschaftsinformatik) Profil Header Bild

Information Systems Management (Wirtschaftsinformatik)

Technische Universität Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Die Technische Universität Berlin (TU Berlin) fördert aktiv den wissenschaftlichen Nachwuchs von forschungsorientierten Studiengängen über die Promotion bis hin zur Postdoc-Phase, um eine erfolgreiche akademische Karriere zu ermöglichen. Dabei wird großer Wert auf Vielfalt gelegt. Die Promotionsmöglichkeiten reichen von der Anbindung an Fachgebiete über kooperative Betreuungsformen in Programmen bis hin zu externen Dissertationen in Zusammenarbeit mit der Industrie. In der Postdoc-Phase stehen eigenständige Projekte, Nachwuchsgruppen und Juniorprofessuren im Vordergrund. Die TU Berlin strebt eine Flexibilisierung der professoralen Struktur und neue Tenure-Track-Verfahren an, um den Aufstieg erfolgreicher Nachwuchswissenschaftler*innen zu fördern und zukunftsträchtige Forschungsthemen zu ermöglichen.



Das Center for Junior Scholars (CJS) dient als zentrale Serviceeinrichtung für die Nachwuchsförderung an der TU Berlin. Es bietet übergreifende Vernetzungs- und Beratungsangebote und unterstützt die Weiterentwicklung einer exzellenten Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Promovierende und Postdocs erhalten hier Beratung zu administrativen und organisatorischen Fragen, Unterstützung bei Problemen im Betreuungsverhältnis sowie bei der Vorbereitung von Anträgen. Das CJS stellt außerdem Informationen zu Stipendien, Preisen, Kursangeboten zur überfachlichen Weiterbildung und Fördermöglichkeiten für Reisen und Mobilität bereit.



Angebote des Center for Junior Scholars (CJS):



  • Promotion


  • Postdocs


  • Beratung & Unterstützung


  • Weiterbildung & Qualifizierung


  • Gleichstellung


  • Internationales




Das CJS bietet zudem aktuelle Informationen zu Stipendien, Preisen, Wettbewerben und Veranstaltungen im Bereich der Nachwuchsförderung. Es gibt Newsletter mit aktuellen Angeboten und Informationen. Weitere Angebote umfassen die Erfassung überfachlicher Kompetenzen, eine Promovierendendatenbank und eine Verbleibsstudie über promovierte Frauen und Männer.



Das Center for Junior Scholars (CJS) ist per Telefon und E-Mail erreichbar und bietet eine Online-Sprechstunde montags von 11:00 bis 12:00 Uhr an.

Abschluss
Master of Science
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Letzte Bewertungen

Viele Kurse, große Auswahl verschiedener Themen, von Informatik, über KI, über Elektrotechnik, über Mathematik bis zu Staitistik und Wirtschaft. Dozenten waren alle Top!

Kein Bewertungstext

Empfehlungen