Viele spannende Inhalte, sehr kleiner Studiengang, dadurch wenig Auswahlmöglichkeiten, wer Prüfungen abnimmt. --> Hohe Abhängigkeit von Dozierenden.
Die meisten DozentInnen sind wirklich gut und sehr nett. Die Organisation hingegen ist sehr veraltet - alles läuft noch über Papierkram (z.B. Modulanrechnungen), das Sekretariat ist damit konstant ausgelastet und man braucht viel viel Geduld.
Die Organisation an der TU ist miserabel, aber dafür wird alles nicht ganz so streng genommen.
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.
Das Studium der Historischen Urbanistik an der Technischen Universität Berlin (TU) bietet viele spannende Inhalte und wird von kompetenten DozentInnen geleitet. Studenten schätzen die individuelle Betreuung, da der Studiengang eher klein ist. Allerdings gibt es auch einige Kritikpunkte: Die Organisation an der TU wird als veraltet wahrgenommen, viele Abläufe laufen noch über Papier, was zu Schwierigkeiten und langen Wartezeiten führen kann. Das Sekretariat ist oft überlastet, und es wird viel Geduld gefordert. Auch die Auswahlmöglichkeiten bei Prüfungen sind durch die geringe Anzahl an Dozierenden eingeschränkt. Trotz dieser Herausforderungen bietet der Studiengang eine interessante Perspektive für alle, die sich für Urbanistik interessieren.