Geodesy and Geoinformation Science
Geodesy and Geoinformation Science Profil Header Bild

Geodesy and Geoinformation Science

Technische Universität Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Geodesy and Geoinformation Science an der TU Berlin ist eine breit gefächerte, stark mathematisch und naturwissenschaftlich geprägte Ingenieursdisziplin. Er befasst sich mit der Erfassung, Modellierung und Verarbeitung von Messdaten mit räumlichem Bezug. Die Analyse, Strukturierung und Visualisierung dieser Geodaten bilden eine fundamentale Basis für die Interpretation und Gestaltung von Lebensräumen. Die Forschung reicht von mikroskopischen Anwendungen in der Medizin über Fahrzeugnavigation und Umweltmonitoring bis hin zur Planung von Weltraummissionen.



Im englischsprachigen Masterstudiengang erlernen Sie die Entwicklung und Anwendung von Methoden der Ingenieurvermessung, Satellitengeodäsie, Planeten- und Erdsystemforschung, Computer Vision sowie der 3D/4D-Modellierung der realen Welt mit Hilfe von geographischen Informationssystemen.



Das Studium umfasst Module im Gesamtumfang von 90 Leistungspunkten (LP) aus verschiedenen Bereichen:



  • 30 LP im Basisbereich


  • 21 LP aus einem der vier Themenblöcke: Geoinformation Technology, Space Geodesy and Navigation, Engineering Surveying and Estimation Theory sowie Computer Vision and Remote Sensing


  • 9 LP aus den weiteren drei Themenblöcken


  • 12 LP im Wahlbereich



Die Masterarbeit im letzten Fachsemester entspricht 30 Leistungspunkten.



Als Absolvent*in ergeben sich vielfältige Berufsfelder in nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen, Universitäten, staatlichen Institutionen und in der Industrie, z.B. in der Telematik, Raumplanung, Bauwirtschaft und in der Entwicklung geodätischer Sensorsysteme.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Letzte Bewertungen
Geodesy and Geoinformation Science
4,6
9.4.2025
Studienstart 2022

Ich habe mein Studium an der TU Berlin im Jahr 2022 begonnen und bin bisher sehr zufrieden. Die Universität bietet eine große Auswahl an Kursen, engagierte Dozent*innen und eine starke Verbindung zur Praxis. Besonders gut gefällt mir die internationale Atmosphäre und die Vielfalt an Studierenden, die das Campusleben bereichern.

Natürlich gibt es auch Herausforderungen – wie etwa die teils überfüllten Veranstaltungen oder administrative Hürden – aber insgesamt würde ich meinen Studiengang auf jeden Fall weiterempfehlen. Wer motiviert ist und gerne eigenständig arbeitet, findet an der TU Berlin sehr gute Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium.

Geodesy and Geoinformation Science
3,4
27.4.2023
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Geodesy and Geoinformation Science
3,2
13.7.2022
Studienstart 2020

The study program is a bit difficult and overwhelming. It needs a lot of work and dedication. Overall the modules are interesting. You need more than 2 years to finish the master.

Empfehlungen
Studiengänge
Geoinformation