Energie- und Verfahrenstechnik
Energie- und Verfahrenstechnik Profil Header Bild

Energie- und Verfahrenstechnik

Technische Universität Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Energie- und Verfahrenstechnik an der TU Berlin bietet die Möglichkeit, sich in den Bereichen Energietechnik, Verfahrenstechnik oder einer Kombination aus beiden zu spezialisieren. Das Studium baut auf den Grundlagen des Bachelorabschlusses auf und vertieft die Kenntnisse in Thermodynamik, Prozess- und Anlagendynamik, Grundoperationen und rechnergestützten Methoden. Es werden integrale Planungsansätze für die technische Gestaltung, Modellierung und Optimierung von Apparaten und Anlagen sowie experimentelle und numerische Methoden für wissenschaftliche Aufgabenstellungen vermittelt.



Studierende können sich in Wahlpflichtbereichen spezialisieren und Kompetenzen in Stoff- und Materialeigenschaften, Wirtschaftlichkeitsanalysen von energie- bzw. verfahrenstechnischen Komponenten und Anlagen oder in Bezug auf Umweltauswirkungen beim Betrieb technischer Anlagen erwerben.



Das Studium ist modular aufgebaut, wobei ein Modul Studieninhalte zu einem bestimmten Thema bündelt. Innerhalb eines Moduls werden verschiedene Studien- und Lehrformen angeboten, wie Vorlesungen, Übungen, Seminare und Praxisprojekte. Ein Berufspraktikum von mindestens 6 Wochen ist verpflichtend.



Absolventen des Studiengangs erwerben Kenntnisse und Methoden zur Behandlung und Lösung von Aufgabenstellungen der Energie- und Verfahrenstechnik. Sie sind in der Lage, naturwissenschaftliche, physikalische, chemische, biologische, technische, wirtschaftliche und ökologische Zusammenhänge zu erkennen, zu beurteilen und zur Entwicklung von Produktionsverfahren, Maschinen, Apparaten und Anlagen praktisch zu nutzen.



Mögliche Berufsfelder sind die industrielle Forschung im Bereich energie- und ressourcensparender Verfahren, die Planung, Konstruktion und der Betrieb von großtechnischen Anlagen sowie Planungsaufgaben entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Energieversorgung. Der Abschluss qualifiziert auch für eine Promotion.



Bitte beachten: Ab dem Wintersemester 2024/25 wird dieser Studiengang in einer reformierten Fassung und unter dem neuen Namen M.Sc. Sustainable Energy and Process Engineering (SEPE) angeboten.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Energie- und Verfahrenstechnik
4,0
19.4.2024
Studienstart 2023

Very professional professors and good program

Empfehlungen