Volkswirtschaftslehre
Volkswirtschaftslehre Profil Header Bild

Volkswirtschaftslehre

Technische Universität Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Volkswirtschaftslehre & Nachhaltigkeit an der TU Berlin konzentriert sich auf die volkswirtschaftliche Analyse von Nachhaltigkeit, basierend auf dem Drei-Säulen-Modell (ökonomisch, ökologisch, sozial) des Brundtland-Berichts der Vereinten Nationen. Ziel ist es, wissenschaftliches Denken und aktive Lernprozesse zu fördern, um fachliche Kenntnisse und Urteilskraft der Studierenden zu stärken und ein Bewusstsein für individuelle Verantwortung in der Gesellschaft zu schaffen.



Das Studium beginnt mit methodischen Inhalten wie Statistik, Mathematik und Informatik. Im weiteren Verlauf erwerben die Studierenden die Kompetenz, dieses Wissen in ein umfassendes Verständnis fachübergreifender Zusammenhänge und Verfahren zu übertragen, wobei Schwerpunkte auf Nachhaltigkeit, Wettbewerbsanalyse, Organisation bzw. Regulierung von Infrastruktursektoren oder der Analyse umweltökonomischer Probleme gelegt werden. Die Verbindung zu den Ingenieurwissenschaften ermöglicht es, Wissen aus der Ökonomie und den nachhaltigen Ingenieurwissenschaften zu kombinieren.



Der Studiengang ist in Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlbereiche unterteilt. In den ersten Semestern werden breite wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen und methodische Kenntnisse vermittelt. Im Wahlpflichtstudium erfolgt eine Spezialisierung auf die drei Säulen der Nachhaltigkeit. Die vierte Säule, Nachhaltigkeit und Technik, bietet Einblicke in die Ingenieurwissenschaften. Im freien Wahlbereich können Module aus dem Lehrangebot wissenschaftlicher Hochschulen belegt oder ein Praktikum absolviert werden.



Das Studium wird mit einer Bachelorarbeit abgeschlossen, in der das erworbene Wissen an einem konkreten Anwendungsbeispiel dargestellt wird. Es gibt einen empfohlenen Studienverlaufsplan, der einen Ablauf innerhalb der Regelstudienzeit von sechs Semestern darstellt.



Absolventen erwerben theoretische und praxisrelevante Kenntnisse und Fähigkeiten, werden zu logischem, analytischem und kritischem Denken angeleitet und können wirtschaftswissenschaftliche Fragestellungen mithilfe ihrer Urteilskraft und erlernten Techniken analysieren. Ein besonderer Fokus liegt auf der Analyse von Nachhaltigkeit im ökonomischen Kontext. Sie erlangen ein Bewusstsein für die Verantwortung des Einzelnen in der Gesellschaft.



Nach dem Studium bestehen berufliche Perspektiven in privaten Unternehmen der Sektoren Umwelt, Verkehr, Energie, Gesundheit und Soziales, Handel, Industrie, Beratung und Finanzwesen; in regionalen, überregionalen und internationalen Umwelt-, Gesundheits-, Regulierungs- und Kartellbehörden, aber auch in gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Organisationen im nationalen und internationalen Rahmen, sowie in wirtschaftswissenschaftlichen Forschungseinrichtungen.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Empfehlungen
Studiengänge
Volkswirtschaftslehre