Technischer Umweltschutz
Technischer Umweltschutz Profil Header Bild

Technischer Umweltschutz

Technische Universität Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Technischer Umweltschutz an der TU Berlin beschäftigt sich mit der Entstehung, Verteilung, Wirkung und Transformation umweltbelastender Stoffe in Boden, Wasser, Luft und der Technosphäre. Dabei werden Aspekte wie die Erkennung, Beurteilung, Vermeidung und Beseitigung von Umweltbelastungen sowie vorsorgende Maßnahmen des Umweltschutzes berücksichtigt.



Im Studium werden zunächst mathematische, natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen vermittelt. In Projekten werden Arbeitsmethoden und ingenieurwissenschaftliches Arbeiten gelehrt. Im Fachstudium erwerben die Studierenden umwelttechnische und chemische Kenntnisse, die durch Seminare und Laborpraktika vertieft werden. Das Studium schließt mit einer Bachelorarbeit ab.



Das Studium ist modular aufgebaut, wobei ein Modul Studieninhalte zu einem bestimmten Thema bündelt. Es gibt Pflicht- und Wahlmodule. Während des Studiums sind zwei außeruniversitäre Praktika (Grundpraktikum und Fachpraktikum) im Umfang von 12 Wochen zu absolvieren.



Absolventen des Studiengangs sind in der Lage, Maßnahmen zur Erkennung, Vermeidung, Verringerung und Beseitigung von schädigenden Umwelteinflüssen zu entwickeln und durchzuführen. Sie können in der umwelttechnischen und gütererzeugenden Industrie, in Umweltbehörden, internationalen Organisationen, Unternehmensberatungen, Ingenieurbüros oder Entsorgungsunternehmen tätig sein. Das Bachelorstudium ist Grundlage für den Masterstudiengang Technischer Umweltschutz und den Masterstudiengang Environmental Science for Urban Ecosystems an der TU Berlin.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Letzte Bewertungen
Technischer Umweltschutz
4,0
25.4.2023
Studienstart 2019

Technischer Umweltschutz passt perfekt zu Menschen, welche sich gerne mit Umweltproblematiken auseinandersetzen. Es geht zb viel um Schadstoffe, wie sie in den Umweltkompartimenten reagieren und wie sie entfernt (oÄ.) werden können. Dann gibt es noch Fachgebiete zu Kreislaufwirtschaft, Verfahrenstechnik, Ökobilanzen,…..
Du solltest generell Naturwissenschaften spannend finden oder wenigsten deren Inhalte lernen können, das ist wichtig in den Grundlagenmodulen. Der Rest sind dann, wie ich finde, super spannende umweltbezogene Kurse. Es lohnt sich sehr da mal reinzuschnuppern haha^^

Technischer Umweltschutz
3,0
1.2.2023
Studienstart 2019

ingenieursstudiengang mit nachhaltigem ansatz.
beste.

Technischer Umweltschutz
3,4
13.7.2022
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Empfehlungen