Physikalische Ingenieurwissenschaft
Physikalische Ingenieurwissenschaft Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Physikalische Ingenieurwissenschaft an der TU Berlin ist ein grundlagenorientierter Studiengang, der Studierende branchenunabhängig für den Ingenieurberuf qualifiziert. Es ermöglicht eine Spezialisierung in Bereichen wie Festkörpermechanik, Mechatronik, Strömungsmechanik, Thermodynamik, Technische Akustik oder Numerik und Simulation. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse in Physik und klassischen Ingenieurrichtungen wie Maschinenbau, Bauingenieurwesen oder Elektrotechnik. Die enge Verknüpfung von Forschung und Lehre ermöglicht es, neueste Forschungsergebnisse in Ingenieuranwendungen umzusetzen.

Absolventen des Studiengangs können mathematisch-physikalische Modelle für technische Systeme entwickeln und diese mit experimentellen, analytischen und numerischen Methoden untersuchen. Sie lernen, Lösungen zu erarbeiten und diese in interdisziplinären Teams in komplexe Systeme zu integrieren. Der Studiengang fördert selbstständiges wissenschaftliches Denken und Arbeiten.

Das Studium ist modular aufgebaut, wobei ein Modul Studieninhalte zu einem bestimmten Thema bündelt. Es gibt Vorlesungen, Übungen, Seminare und Praxisprojekte. Innerhalb des Studiums sind zwei Praktika zu absolvieren: ein sechswöchiges Vorpraktikum und ein zwölfwöchiges Berufspraktikum. Ein Auslandsaufenthalt ist ebenfalls möglich.

Nach dem Studium stehen verschiedene Möglichkeiten offen: ein weiterführendes Masterstudium oder der direkte Berufseinstieg. Arbeitsfelder finden sich an Universitäten, Forschungsanstalten und in Unternehmen der Luft- und Raumfahrttechnik, Umwelt- oder Fahrzeugtechnik, Energiewirtschaft, Bio- und Medizintechnik, im Maschinen- und Anlagenbau oder im Bauwesen.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.tu.berlin

Das sagen die Studierenden

Das Studienprogramm Physikalische Ingenieurwissenschaft an der Technischen Universität Berlin (TU Berlin) bietet eine solide und strukturierte Ausbildung mit einem klaren Fokus auf die Grundlagen. Die Studierenden schätzen besonders den systematischen Ansatz, der ihnen hilft, die komplexen Themen der ingenieurwissenschaftlichen Physik zu verstehen. Allerdings wäre es hilfreich, wenn auch praxisorientierte Elemente stärker integriert würden, um die Anwendung des Theoriewissens zu fördern. In der Studiengemeinschaft gibt es eine positive Atmosphäre, und der Austausch unter den Studierenden wird gefördert, was zu einer anregenden Lernumgebung beiträgt. Insgesamt bietet das Programm gute akademische Grundlagen, könnte aber in Bezug auf praxisnahe Erfahrungen noch verbessert werden.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Physikalische Ingenieurwissenschaft
4,4
1.2.2023
Studienstart 2017

Kein Bewertungstext

Physikalische Ingenieurwissenschaft
4,2
12.7.2021
Studienstart 2018

Kein Bewertungstext

Physikalische Ingenieurwissenschaft
3,8
3.8.2020
Studienstart 2016

Grundlagen orientiert, dafür strukturiert.

Empfehlungen

Standort der Technische Universität Berlin

Straße des 17. Juni 135, Berlin, Deutschland

Foto von Berlin
Berlin200.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Physik

Allgemeines zum Physik Studium

Ein Physikstudium ermöglicht es Studierenden, sich intensiv mit den fundamentalen Naturgesetzen des Universums zu befassen. Vom Kleinsten – den Teilchen im Inneren eines Atoms – bis zum Größten – den Galaxien, die unser Universum bevölkern, erstreckt sich das Feld der Physik.

Mehr lesen
Physikalische IngenieurwissenschaftMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Physikalische Ingenieurwissenschaft zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: