Physik
Physik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Physik an der TU Berlin ist eine vielseitige naturwissenschaftliche Ausbildung, die die Basis für technische Entwicklungen bildet. Es vermittelt anwendungsorientiertes Fachwissen und bereitet auf die eigenständige Erforschung von Zuständen, Vorgängen und Gesetzmäßigkeiten in der Natur vor. Das Studium bietet eine breite Grundausbildung in experimenteller und theoretischer Physik, Mathematik sowie weiteren physikalischen und nicht-physikalischen Bereichen. Ein besonderer Fokus liegt auf den technischen Anwendungsmöglichkeiten der Physik und den damit verbundenen Problemen.

Das Studium ist modular aufgebaut, wobei ein Modul Studieninhalte zu einem bestimmten Thema bündelt. Innerhalb eines Moduls werden verschiedene Studien- und Lehrformen angeboten, wie Vorlesungen, Übungen, Seminare oder Praxisprojekte. In jedem Modul sind Leistungspunkte zu erbringen.

Absolventen des Bachelorstudiengangs Physik verfügen über Grundlagenwissen der klassischen und modernen Experimentalphysik sowie der Theoretischen Physik. Sie beherrschen relevante mathematische Methoden und haben erste eigene Forschungserfahrung durch die Bachelorarbeit gesammelt.

Als Bachelor of Science in Physik sind Absolventen befähigt, physikalische und physiknahe Fragestellungen in verschiedenen Berufsfeldern zu bearbeiten. Sie können ein weiterführendes Masterstudium der Physik absolvieren oder direkt in eine berufliche Tätigkeit einsteigen.

Das Studium umfasst:

  • Grundlagen der klassischen und modernen Experimentalphysik (Mechanik, Thermo- und Elektrodynamik, Optik, Kern-, Atom- und Molekülphysik sowie Festkörperphysik)
  • Kenntnisse der Theoretischen Physik (klassische Mechanik, Einführung in die Quantenmechanik, Elektro- sowie Thermodynamik bzw. Statistische Physik)
  • Mathematische Methoden (Analysis, Lineare Algebra, Differentialgleichungen, Funktionentheorie)
Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.tu.berlin

Das sagen die Studierenden

Das Studium der Physik an der Technischen Universität Berlin (TU Berlin) bietet eine solide akademische Grundlage. Viele Studierende berichten von einer insgesamt positiven Erfahrung und schätzen die bereitgestellten Lehrinhalte, selbst während der Pandemie. Es wird jedoch betont, dass man aktiv nach Hilfestellungen suchen sollte, um das volle Potenzial des Programms auszuschöpfen. Auch wenn die Organisation der Module manchmal als verbesserungswürdig angesehen wird, sind die Herausforderungen für die meisten Studierenden machbar. Auf dem Campus herrscht ein angenehmes Lernklima, was das Studium unterstützt. Es gibt jedoch Aspekte, wie die oft nicht funktionierende Website, die als störend empfunden werden. Insgesamt bietet das Programm eine gute Balance zwischen akademischer Qualität und realistischen Erwartungen.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Physik
4,1
5.2.2025
Studienstart 2025

Kein Bewertungstext

Physik
4,3
24.4.2024
Studienstart 2023

Alles ziemlich gut eigentlich.

Physik
4,1
13.7.2022
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Technische Universität Berlin

Straße des 17. Juni 135, Berlin, Deutschland

Foto von Berlin
Berlin200.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Physik

Allgemeines zum Physik Studium

Ein Physikstudium ermöglicht es Studierenden, sich intensiv mit den fundamentalen Naturgesetzen des Universums zu befassen. Vom Kleinsten – den Teilchen im Inneren eines Atoms – bis zum Größten – den Galaxien, die unser Universum bevölkern, erstreckt sich das Feld der Physik.

Mehr lesen
PhysikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Physik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: