Das Bachelorstudium Physik an der TU Berlin ist eine vielseitige naturwissenschaftliche Ausbildung, die die Basis für technische Entwicklungen bildet. Es vermittelt anwendungsorientiertes Fachwissen und bereitet auf die eigenständige Erforschung von Zuständen, Vorgängen und Gesetzmäßigkeiten in der Natur vor. Das Studium bietet eine breite Grundausbildung in experimenteller und theoretischer Physik, Mathematik sowie weiteren physikalischen und nicht-physikalischen Bereichen. Ein besonderer Fokus liegt auf den technischen Anwendungsmöglichkeiten der Physik und den damit verbundenen Problemen.
Das Studium ist modular aufgebaut, wobei ein Modul Studieninhalte zu einem bestimmten Thema bündelt. Innerhalb eines Moduls werden verschiedene Studien- und Lehrformen angeboten, wie Vorlesungen, Übungen, Seminare oder Praxisprojekte. In jedem Modul sind Leistungspunkte zu erbringen.
Absolventen des Bachelorstudiengangs Physik verfügen über Grundlagenwissen der klassischen und modernen Experimentalphysik sowie der Theoretischen Physik. Sie beherrschen relevante mathematische Methoden und haben erste eigene Forschungserfahrung durch die Bachelorarbeit gesammelt.
Als Bachelor of Science in Physik sind Absolventen befähigt, physikalische und physiknahe Fragestellungen in verschiedenen Berufsfeldern zu bearbeiten. Sie können ein weiterführendes Masterstudium der Physik absolvieren oder direkt in eine berufliche Tätigkeit einsteigen.