Der Studiengang Mathematik an der Technischen Universität Berlin (TU Berlin) bietet eine hohe akademische Qualität und wird von den Studierenden als insgesamt positiv bewertet. Die Lehrenden sind fachlich kompetent, jedoch berichten viele, dass sie oft überlastet sind, was sich negativ auf die Organisation und Studienplanung auswirkt. Dies führt dazu, dass die durchschnittliche Studienzeit deutlich länger ist als die reguläre Regelstudienzeit. Trotz dieser Herausforderungen schätzen die Studierenden die Perspektiven, die ein Bachelorabschluss in Mathematik bietet, da Absolvent*innen der TU Berlin in der Berufswelt gut angesehen sind. Ein weiterer Kritikpunkt betrifft die Infrastruktur: Das Mathematikgebäude wird als in schlechtem Zustand beschrieben. Insgesamt bietet der Studiengang gute Lehrinhalte, erfordert jedoch viel Eigeninitiative und Durchhaltevermögen von den Studierenden.
Toller Studiengang, gute Dozenten, nur das Mathegebäude ist eine reine Katastrophe
Inhaltlich ist die TU Berlin auf einem hohen Niveau. Die Lehrenden sind leider oft sehr überlastet, worunter das gesamte Studium sowie die Organisation und Studienplanung leidet. Aus diesem Grund ist die durchschnittliche Studienzeit 1,5 Mal so lange wie die angesetzte Regelstudienzeit.
Perspektivisch ist man mit einem Bachelor ind Mathematik aber sehr gut aufgestellt und TU-Absolvent*innen sind im Allgemeinen hoch abgesehen.
Straße des 17. Juni 135, Berlin, Deutschland