Das Bachelorstudium Mathematik an der TU Berlin vermittelt vielseitige Kompetenzen in mathematischen Methoden und Verfahren, die in Naturwissenschaften, Technik, Medizin, Psychologie, Wirtschafts-, Sozial- und Sprachwissenschaften Anwendung finden. Sie erwerben Kenntnisse in Kernbereichen wie Analysis, Linearer Algebra, computerorientierter Mathematik, Numerik und Stochastik. Dieses Grundwissen wird durch einen Studienschwerpunkt und ein nicht-mathematisches Nebenfach ergänzt.
Der Studiengang ist modular aufgebaut, wobei ein Modul Studieninhalte zu einem bestimmten Thema bündelt. Innerhalb eines Moduls werden verschiedene Studien- und Lehrformen angeboten, wie Vorlesungen, Übungen, Seminare oder Praxisprojekte. Jedes Modul beinhaltet eine festgelegte Anzahl von Leistungspunkten und zu erbringende Studien- und Prüfungsleistungen.
Absolventen des Bachelorstudiengangs Mathematik verfügen über Fachwissen in mathematischen Grundlagen, Vertiefungen und einem nicht-mathematischen Nebenfach. Sie besitzen Kenntnisse in Analysis, Linearer Algebra, computerorientierter Mathematik, numerischer Mathematik sowie Wahrscheinlichkeitstheorie. Sie erwerben die Kompetenz zur Analyse und Mathematisierung von Problemen sowie zur Gewinnung und Realisierung von Lösungsansätzen, insbesondere unter Einsatz von Computern.
Nach dem Studium können Sie sich über einen Masterstudiengang weiterqualifizieren oder direkt in das Berufsleben einsteigen. Einsatzmöglichkeiten für Mathematiker*innen gibt es in Industrie, Wirtschaft und Verwaltung, insbesondere in Bereichen der Datenverarbeitung.
Es besteht die Möglichkeit, ein außeruniversitäres Praktikum im Umfang von 6 Leistungspunkten in das Studium einzubringen. Der Studiengang bietet die Möglichkeit, innerhalb der Regelstudienzeit einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt durchzuführen.