Energie- und Prozesstechnik
Energie- und Prozesstechnik Profil Header Bild

Energie- und Prozesstechnik

Technische Universität Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Energie- und Prozesstechnik an der TU Berlin beschäftigt sich mit der technischen Realisierung von Prozessen für eine umweltfreundliche Energieversorgung, Verfahren zur Herstellung von Arzneimitteln und Lebensmitteln sowie der Ressourcenschonung. Das Studium vereint die Bereiche Energie-, Verfahrens- und Gebäudetechnik.


Im Studium erwerben Sie Grundlagenkenntnisse in Mathematik, Physik, Chemie, Thermodynamik und Wirtschaftswissenschaften sowie ingenieurwissenschaftliche Fachkenntnisse in Mechanik, Elektro- und Informationstechnik oder Konstruktionslehre/Werkstoffkunde. Der Studiengang ermöglicht die Herausbildung eines individuellen Qualifikationsprofils im Grundstudium. Im Bereich der Energietechnik beschäftigen Sie sich mit Umwandlung, Transport, Speicherung und rationellem Einsatz von Energieformen und -trägern. Im Bereich der Verfahrenstechnik erlernen Sie die Ermittlung, Entwicklung und technische Durchführung von Verfahren, in denen Stoffe nach Art, Eigenschaft und Zusammensetzung verändert werden. Im Spezialisierungsgebiet Gebäudetechnik befassen Sie sich mit energieeffizienten Systemlösungen bei der technischen Gestaltung von Innenräumen wie Gebäuden, Kraftfahrzeugen, Bahnwagons und Flugzeugen.


Das Studium beginnt mit den notwendigen mathematischen, natur- und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen. In Projekten werden Arbeitsmethoden vermittelt. Im Fachstudium bilden Sie Ihr persönliches Qualifikationsprofil im Bereich der Energie-, Verfahrens- oder Gebäudetechnik heraus. Ihre Kenntnisse können Sie durch Projekte, Seminare und Laborpraktika vertiefen. Mit der Bachelorarbeit erwerben Sie Ihre Berufsqualifikation.


Mit einem Bachelor-Abschluss in Energie- und Prozesstechnik können Sie direkt in die Praxis einsteigen, beispielsweise in der Kraftwerkstechnik, der chemischen und pharmazeutischen Industrie, der Umwelttechnik, Heiz- und Kältetechnik, Biotechnologie sowie Medizin- oder Lebensmitteltechnik. Außerdem qualifiziert der Abschluss für ein Masterstudium, beispielsweise in Energie- und Gebäudetechnik, Energie- und Verfahrenstechnik, Process Energy and Environmental Systems Engineering oder Regenerative Energiesysteme.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Letzte Bewertungen
Energie- und Prozesstechnik
3,9
3.8.2020
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Technische Wissenschaften