Der Bachelorstudiengang Elektrotechnik an der TU Berlin bietet ein breites Themenspektrum, das von Energietechnik ĂĽber Elektronik und Informationstechnik bis hin zur Automatisierungstechnik reicht. Die Elektrotechnik befasst sich mit der Erforschung und Entwicklung von elektrotechnischen Systemen und Anlagen, wobei die Grenzen zur Informatik zunehmend verschwimmen.
Im Studium werden Grundlagenkenntnisse in den Kernfeldern der Elektrotechnik sowie in Mathematik, Physik und Informatik vermittelt. AnschlieĂźend erfolgt eine Spezialisierung auf einen der drei Studienschwerpunkte: Elektrische Energietechnik, Elektronik und Informationstechnik oder Automatisierungstechnik. Das Studium umfasst Module mit Vorlesungen, Ăśbungen, Seminaren und Praxisprojekten.
Absolventen des Bachelorstudiengangs Elektrotechnik können ihre akademische Ausbildung mit einem Masterstudium fortsetzen oder direkt in den Arbeitsmarkt einsteigen. Die Perspektiven sind hervorragend, da die Elektrotechnik unsere gesamte Lebenswelt durchdringt und viele Tätigkeitsfelder eröffnet, vor allem in gesellschaftlich relevanten Themenfeldern wie Energiewende, Elektromobilität, moderne Medizintechnik und Industrie 4.0. Elektrotechniker sind in nahezu allen Industrie- und Dienstleistungszweigen tätig.
Das Studium gliedert sich in ein viersemestriges Grundlagenstudium und ein zweisemestriges Fachstudium. Ein Praktikum ist nicht verpflichtend, aber empfehlenswert. Teile des Studiums können auch im Ausland absolviert werden.
Der Studiengang vermittelt Kompetenzen, die elektrotechnische Kompetenz mit gesellschaftlicher Vision verbinden. Dazu gehören Fachwissen, Fähigkeiten zum selbständigen, teamfähigen und verantwortungsvollen Arbeiten, zur Abstraktion und Kreativität sowie zur Präsentation von Ergebnissen.