Der Studiengang Arbeitslehre B.Sc. an der TU Berlin vermittelt handlungsorientiert Inhalte der ökonomischen, technischen und vorberuflichen Bildung sowie der Ernährungs- und Verbraucherbildung. Im Mittelpunkt steht die menschliche Arbeit, insbesondere als Erwerbs- und Hausarbeit. Der Studiengang kann als Kernfach oder Zweitfach gewählt werden.
Absolventen erwerben in den lehramtsspezifischen Anteilen Kenntnisse zu Didaktik und Erziehungswissenschaft.
Der Studiengang hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern. Es sind zwei Praktika zu absolvieren: ein Betriebspraktikum von 6 Wochen und ein Berufsfelderschließendes Praktikum von 6 Wochen.
Weitere Informationen zu Lerninhalten, Modulbestandteilen, Teilnahmevoraussetzungen und Prüfungsanmeldung sind in der zentralen Online-Moduldatenbank der TU Berlin, Moses, verfügbar. Hinweise zu Rechtsgrundlagen und studienorganisatorischen Themen sind auf der Webseite "Studienorganisation" zu finden. Veranstaltungschecklisten für Kern- und Zweitfach bieten einen Überblick über alle Lehrveranstaltungen und Module.