Der Masterstudiengang "Animal Biology and Biomedical Sciences" richtet sich an Studierende der Biologie, Biochemie und verwandter Gebiete mit einem Bachelor-Abschluss. Er ist nicht fĂĽr Tiermediziner geeignet. Das viersemestrige Studium schlieĂźt mit dem Master of Science ab. Die Lehre konzentriert sich auf drei Schwerpunkte:
Diese Schwerpunkte verbinden Biologie und biomedizinische Forschung. Viele Einrichtungen der Tierärztlichen Hochschule Hannover beteiligen sich an dem Studiengang, was ihn von anderen biologischen Fakultäten unterscheidet. Die enge Verbindung zwischen biologischer und tiermedizinischer Forschung ist einzigartig in Deutschland. Der Unterricht orientiert sich an aktuellen wissenschaftlichen Arbeiten, und die Studierenden werden früh in die Forschung einbezogen und können in den Labors der TiHo selbstständig forschen. Der Studiengang ist ideal für alle, die eine Karriere in der biowissenschaftlichen oder biomedizinischen Forschung anstreben oder promovieren möchten (Dr.rer.nat. oder PhD).
Der Studiengang ist international ausgerichtet, daher finden die meisten Lehrveranstaltungen auf Englisch statt. Auch in vielen Hochschuleinrichtungen ist Englisch die Arbeitssprache im Labor. Gute Englischkenntnisse sind daher unerlässlich. Im ersten Semester wird der Kurs "Tierschutz und Planung von Tierversuchen" für alle Studierenden angeboten. Zusätzlich wird fakultativ der Kurs FELASA B angeboten, sofern er für den weiteren Studienverlauf erforderlich ist.
Der Masterstudiengang qualifiziert die Studierenden für eine Vielzahl von Berufen in der biologischen und biomedizinischen Forschung an Hochschulen oder in der Industrie im In- und Ausland. Die interdisziplinäre Kombination der Ausbildungsinhalte bereitet die Absolventen gut auf ihre späteren Tätigkeiten vor. Absolventen von Querschnittsfächern haben derzeit in der Biotech-Branche, insbesondere auf internationaler Ebene, gute Chancen.