Der Studiengang Bachelor of Arts Theologie richtet sich an Personen, die auf einem christlichen Fundament mit Menschen arbeiten und den christlichen Glauben erforschen möchten. Das Studium vermittelt fachliche und methodische Kenntnisse durch das Studium alter Sprachen, exegetische Methoden, systematisch-theologische, historische und praktisch-theologische Studien sowie studienbegleitende Praktika.
Das Studium ist auch für jene interessant, die ein Grundlagenstudium im Bereich der Theologie anstreben, entweder aus persönlichem Interesse oder um danach das Studium in einem anderen Studiengang fortzusetzen. Der Bachelorabschluss ist ein universitärer Grad und darf dem Namen hinzugefügt werden. Gleichzeitig ist er auch ein erster berufsqualifizierender Abschluss. Er befähigt in manchen Organisationen zu Berufen wie Pastoralreferent/in, Diakon/in, Pastoralassistent/in; in manchen Ländern auch zum Dienst als Pastorin oder Pastor.
Der erfolgreiche Abschluss des Studiengangs Bachelor of Arts Theologie ist eine der Voraussetzungen, um als Pastoralassistentin oder Pastoralassistent in der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten arbeiten zu können. An den Bachelor schließt sich in der Regel der Masterstudiengang Theologie an, dessen erfolgreicher Abschluss in Deutschland für den Pastorenberuf nötig ist.
Das Studium ist modular aufgebaut. Ein Modul besteht aus mehreren Lehrveranstaltungen, die zu einem Themenblock zusammengefasst werden. Die Module erstrecken sich in der Regel über ein Semester oder ein Studienjahr. Die Leistungsnachweise in den einzelnen Veranstaltungen sind Voraussetzung für die Modulnote, die als Gesamtnote vergeben wird.
Die Studieninhalte erstrecken sich über das gesamte Gebiet der Theologie und gliedern sich in die folgenden Bereiche: