Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsinformatik Profil Header Bild

Wirtschaftsinformatik

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm ist ein wissenschaftlich fundierter und praxisorientierter Studiengang, der auf einem entsprechenden Bachelorstudiengang aufbaut. Er richtet sich an Studierende, die sich in diesem Bereich vertiefen und Führungsaufgaben übernehmen möchten.



Studieninhalte:



  • IT und Management (z.B. Bionic Computation, Global Software Engineering, IT in der Bauwirtschaft, IT Controlling, IT-Supplier Relationship Management, Management komplexer Systeme, Strategisches IT-Management)


  • Betriebliche Anwendungssysteme (z.B. Business Analytics, Customer Relationship Analytics, E-Government, Fuzzy Sets, Gamification von Informations- und Anwendungssystemen, Information Management Challenge, Logistische Informationssysteme, Operations Management, Workflow-Systeme)


  • Frei wählbare Module der Wirtschaftsinformatik und Informatik (z.B. Advanced HCI, Analyse und Visualisierung medizinischer Bilddaten, Ausgewählte Themen der Korrektheit und Semantik in Programmiersprachen, Automatische Spracherkennung, Automotive Software Engineering, Automotive Systems Modelling, Big Data Systeme, Digitale Bildbearbeitung, Echtzeitsysteme im Automobil, Einführung in Data Mining, Formale Methoden im Softwareengineering, Fortgeschrittene Konzepte, Geodaten, Informationssystemmodellierung und Erkenntnistheorie, Grundlagen der stochastischen Simulation, Informationstheorie, Intelligente Maschinen, Interpretierer und ähnliche Programmierwerkzeuge, Kryptographische Protokolle, Komplexe vernetzte Systeme, Kryptographie mit Elliptischen Kurven, Mobile Computing, Seminar Informationssicherheit, Systementwurf und Systemdokumentation mit UML und SysML, Techniken des Pervasive Computings, Ubiquitäre Informationsdienste, Verteilt-kooperative Informationsverarbeitung, Zuverlässigkeit und Risikobewertung, 3D-Echtzeitrendering - Alternative Verfahren)


  • IT-Projekt


  • Interkulturelle Kommunikation




Abschluss und Perspektiven:


Der Studiengang schließt mit dem Master of Science (M.Sc.) ab. Absolventen sind qualifiziert für die Übernahme von Führungsaufgaben und anspruchsvollen Fachaufgaben, die wissenschaftliche Methoden und analytische Fähigkeiten erfordern. Mögliche Tätigkeitsfelder umfassen Informationsmanagement, Informations- und Kommunikationssysteme, Business Intelligence, Wissens- und Prozessmanagement sowie IT-Controlling und -Consulting. Für wissenschaftlich orientierte Studierende besteht die Möglichkeit zur Promotion.



Studienorganisation:


Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Auslandsstudium wird ab dem 3. Semester empfohlen. Im dritten Semester wird die Masterarbeit angefertigt.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Nürnberg
Empfehlungen