Software Engineering und Informationstechnik
Software Engineering und Informationstechnik Profil Header Bild

Software Engineering und Informationstechnik

Technische Hochschule NĂĽrnberg Georg Simon Ohm
Kurzbeschreibung & Facts

Die Seite listet die Masterstudiengänge auf, die an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm angeboten werden. Die Studiengänge sind in verschiedene Kategorien unterteilt:




  • Technik / Ingenieurwissenschaften


  • Informatik / Mathe / Naturwissenschaften


  • Wirtschaft


  • Soziales / Gesundheit


  • Gestaltung / Architektur


  • Medien / Kommunikation




Zu den angebotenen Masterstudiengängen gehören beispielsweise Angewandte Materialwissenschaften, Applied Research in Engineering Sciences, Bauingenieurwesen, Chemieingenieurwesen und Energieverfahrenstechnik, Elektronische und Mechatronische Systeme, Energiemanagement und Energietechnik (teilweise mit Studienorten in Ansbach, Nürnberg, Weihenstephan-Triesdorf), Gebäudetechnik (Studienort München), Industrial Engineering und Management, Maschinenbau, Software Engineering und Informationstechnik (berufsbegleitend) und Urbane Mobilität / Verkehrsingenieurwesen im Bereich Technik und Ingenieurwissenschaften.



Im Bereich Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften werden unter anderem Angewandte Chemie, Angewandte Mathematik und Physik (Studienorte NĂĽrnberg bzw. Schweinfurt), Digital Health Analytics (NEU ab WiSe 25/26), Informatik, Medieninformatik und Wirtschaftsinformatik angeboten.



Der Bereich Wirtschaft umfasst Studiengänge wie Betriebswirtschaft, Einkauf und Logistik / Supply Chain Management (berufsbegleitend), Einkauf und Supply Management (berufsbegleitend), Facility Management (berufsbegleitend), International Finance and Economics (Unterrichtssprache: Englisch), International Marketing (Unterrichtssprache: Englisch), Master of Business Administration (MBA) für Nicht-Wirtschaftler (berufsbegleitend), Master of Business Administration (MBA) für Wirtschaftler (berufsbegleitend), Public Management (berufsbegleitend), Steuerberatung und Wirtschaftsrecht.



Im sozialen und gesundheitlichen Bereich werden Beratung und Coaching (berufsbegleitend), Digital Health Analytics (NEU ab WiSe 25/26) und Soziale Arbeit (Studienbeginn nur Sommersemester) angeboten.



Die Studiengänge Architektur und Design for Digital Futures (NEU seit WiSe 24/25) werden im Bereich Gestaltung und Architektur angeboten. Im Bereich Medien und Kommunikation werden Design for Digital Futures (NEU seit WiSe 24/25) und Innovationskommunikation (NEU seit WiSe 24/25) angeboten.



Zusätzlich werden Studi-Talks angeboten, bei denen Studierende Fragen rund ums Studium an der Ohm beantworten.

Abschluss
Master of Engineering
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen