Medieninformatik
Medieninformatik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Medieninformatik an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm ist ein postgradualer Studiengang, der auf dem Bachelorstudiengang Medieninformatik aufbaut. Er ist technologieorientiert und deckt zentrale Gebiete der Informationstechnik ab, wobei verteilte und vernetzte Systeme besonders berücksichtigt werden. Der Studiengang qualifiziert die Studierenden für Tätigkeiten in der angewandten und praktischen Medieninformatik und legt Wert auf die Erweiterung der theoretisch-wissenschaftlichen Grundlagen.

Der Studiengang umfasst eine Vielzahl von Modulen, die sich in verschiedene Modulgruppen gliedern. Dazu gehören unter anderem:

  • Interaktive Medien: Module wie Automatische Spracherkennung, Advanced HCI, Digitale Bildbearbeitung, 3D-Echtzeitrendering und Analyse und Visualisierung medizinischer Bilddaten.
  • Internet und Mobilität: Module wie Mobile Computing und Ubiquitäre Informationsdienste.
  • Frei wählbare Module der Informatik und Wirtschaftsinformatik: Hierzu gehören beispielsweise Grundlagen der stochastischen Simulation, Informationstheorie, Komplexe vernetzte Systeme und Kryptographische Protokolle.

Im dritten Semester fertigen die Studierenden eine Masterarbeit an, die 30 Leistungspunkte umfasst. Diese Arbeit dient dem Nachweis, dass die Studierenden die im Studium erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten auf komplexe Aufgabenstellungen anwenden können.

Ein Auslandsstudium wird ab dem 3. Semester empfohlen. Die Studierenden haben die Möglichkeit, ein Studiensemester im Ausland zu absolvieren und sich die dort erbrachten Leistungen anerkennen zu lassen.

Absolventen des Masterstudiengangs Medieninformatik sind besonders qualifiziert für Tätigkeiten in den Bereichen Computergrafik und Visualisierung, Bild-, Video- und Audioverarbeitung sowie Mensch-Maschine-Interaktion. Sie können als Bindeglieder in der Softwareentwicklung arbeiten und in den Phasen der Anforderungs- und Funktionsdefinition von Softwaresystemen sowie der Optimierung von computergestützten Prozessen tätig sein. Die Berufsperspektiven sind in verschiedenen Branchen exzellent, insbesondere in der IT-Industrie, der Automobilzulieferindustrie und der Medizintechnik in der Metropolregion Nürnberg.

Nach dem Masterabschluss besteht die Möglichkeit zur Promotion an einer deutschen oder ausländischen Universität.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Nürnberg

Empfehlungen

Standort der Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Keßlerplatz 12, Nürnberg, Deutschland

Allgemeines zum Informatik Studium

Das Studium der Informatik ist ein sehr gefragter Studiengang, der nicht nur bei Studierenden beliebt ist, sondern auch sehr gute Chancen am Arbeitsmarkt bietet.

Das Studium besteht aus Kursen, die sich auf die Themen Programmierung, Algorithmen, Computersysteme, Netzwerke und Datenbanken konzentrieren.

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
MedieninformatikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Medieninformatik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: