Der Masterstudiengang International Marketing (MIMA) an der Technischen Hochschule Nürnberg vermittelt die Grundlagen des internationalen Marketings in Theorie und Praxis. Das Programm zeichnet sich durch neue Konzepte, Methoden und Praxisprojekte aus. Es zielt darauf ab, die Führungsfähigkeiten und die Fähigkeit zur kreativen Teamarbeit der Studierenden zu verbessern.
Das Studium ist international ausgerichtet, mit Englisch als Unterrichtssprache. Alle Vorlesungen und Kursmaterialien sind auf Englisch verfügbar. Es wird eine multinationale Studienumgebung durch Studierende aus aller Welt geschaffen. Studierende ohne vorherige internationale Erfahrung werden ermutigt, ein Auslandssemester an einer der Partneruniversitäten zu absolvieren, was für diese sogar verpflichtend ist.
Der Studiengang umfasst verschiedene Fächer und Projekte, die umfassendes und aktuelles Wissen über internationales Marketing vermitteln. Nach Abschluss des Programms verfügen die Studierenden über theoretisches und praktisches Wissen, das sie in Marketing-, Verkaufs- und Planungsabteilungen von multinationalen Unternehmen, internationalen Unternehmen oder globalen Institutionen anwenden können.
Das MIMA-Programm ist durch Praxisprojekte und Gruppenarbeiten geprägt, wodurch Studierende neben Fachwissen auch erste Praxiskontakte für ihr Karrierenetzwerk erhalten.
Der Masterstudiengang International Marketing umfasst eine Regelstudienzeit von 3 Semestern in Vollzeit. In den ersten zwei Semestern werden Grundlagen und Wahlpflichtmodule belegt. Das 3. Semester ist der Masterarbeit gewidmet, in der ein aktuelles Forschungs- oder Entwicklungsthema selbstständig bearbeitet und Wissen auf eine komplexe akademische bzw. praxisbezogene Problemstellung angewendet wird.
Absolventen arbeiten in Positionen in Unternehmen wie Coca Cola, Unilever, Adidas, IBM oder Daimler. Der Masterabschluss eröffnet die Möglichkeit zur Promotion.
Für die Zulassung zum Programm müssen bestimmte akademische und sprachliche Voraussetzungen erfüllt sein. Akademisch ist ein (Erst-)Diplom/Bachelor-Abschluss eines vollständigen Business-Programms mit Schwerpunkt Marketing und einem Notendurchschnitt von mindestens 1,5 erforderlich. Bei einer Note zwischen 1,6 und 2,5 ist zusätzlich der General Management Admission Test (GMAT Score 550) oder GRE erforderlich. Als Sprachnachweis sind TOEFL, TOEIC, IELTS oder Cambridge CAE erforderlich. Zudem sind Grundkenntnisse in Deutsch (A1-Niveau des Goethe-Instituts) nachzuweisen.