Informatik
Informatik Profil Header Bild

Informatik

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master-Studiengang Informatik an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm ist ein wissenschaftlich fundierter und praxisorientierter Studiengang, der auf einem Bachelor-Studium aufbaut. Er zielt darauf ab, die Studierenden in ihren Fachkenntnissen zu vertiefen, wobei der Fokus primär auf wissenschaftlichen Aspekten liegt, ohne jedoch die praktische Anwendbarkeit zu vernachlässigen.



Absolventen dieses Studiengangs sind in der Lage, in verschiedenen Bereichen der Informatik tätig zu werden, insbesondere in der Planung und Programmierung von systemnaher oder anwendungsorientierter Software sowie im Einsatz komplexer, verteilter Softwaresysteme. Mögliche Arbeitgeber finden sich in allen Branchen sowie in öffentlichen Einrichtungen. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von IT-Abteilungen über Anwenderbereiche bis hin zu Softwarehäusern und Beratungsunternehmen. Dabei sind Absolventen des Masterstudiums Informatik besonders für Führungsaufgaben und anspruchsvolle Fachaufgaben geeignet, die wissenschaftliche Methoden sowie ein hohes Maß an Abstraktionsvermögen und analytischen Fähigkeiten erfordern.



Der Studiengang umfasst verschiedene Module, die einen Einblick in die konkreten Studieninhalte geben. Dazu gehören unter anderem:




  • Kommunikation und Informationssicherheit (z.B. Geodaten, stochastische Simulation, Informationstheorie, Kryptographie)


  • Softwaresysteme (z.B. Automotive Software Engineering, Big Data Systeme, Echtzeitsysteme)


  • Internet und Digitale Medien (z.B. Advanced HCI, automatische Spracherkennung, digitale Bildbearbeitung, Mobile Computing)


  • Frei wählbare Module der Informatik und Wirtschaftsinformatik (z.B. Bionic Computation in Business, Business Intelligence, E-Government)




Das Studium beinhaltet auch ein IT-Projekt sowie die Möglichkeit, ein Auslandsstudium zu absolvieren. Im dritten Semester ist die Anfertigung einer Masterarbeit vorgesehen, in der die Studierenden ihre Fähigkeit nachweisen sollen, die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten auf komplexe Aufgabenstellungen anzuwenden.



Der Studiengang ist akkreditiert und unterliegt studiengangsspezifischen Zulassungsbeschränkungen. Im Mittel beginnen jährlich etwa 30 Studierende das Master-Studium Informatik. Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester, in denen mindestens 90 Leistungspunkte erworben werden müssen.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Nürnberg
Empfehlungen
Studiengänge
Informatik