Einkauf und Supply Management
Einkauf und Supply Management Profil Header Bild

Einkauf und Supply Management

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Kurzbeschreibung & Facts

Der berufsbegleitende Masterstudiengang Einkauf und Supply Management an der Ohm Professional School in Nürnberg richtet sich an Praktiker im Einkauf, deren Ziel die Optimierung von Beschaffungsmärkten ist. Der Studiengang vermittelt wettbewerbssichernde Konzepte und Managementmethoden für die Versorgung von Unternehmen mit Gütern und Dienstleistungen.


Im Masterprogramm werden aktuelle Trends und Methoden des Supply Managements, Einkaufscontrolling, Lieferantenauswahl und Vergabemanagement behandelt, insbesondere im Produktentwicklungsprozess mit Fokus auf die Lieferantenintegration.


Zielgruppe:



  • Entscheidungsträger im Einkauf


  • Führungskräftenachwuchs in Einkauf, Produktentwicklung, Qualitätsmanagement, Logistikplanung oder Arbeitsvorbereitung


  • Hochschulabsolventen mit Berufserfahrung



Vorteile:



  • Vereinbarkeit von Beruf, Privatleben und Weiterbildung


  • Aktualisierung und Vertiefung von Wissen


  • Erprobung der Themen im eigenen Umfeld


  • Abwechslungsreiche Lehre in kleinen Gruppen


  • Erweiterung des Netzwerks


  • Unterstützung durch Studiengangmanagerinnen



Das Studium befähigt zur Übernahme von Managementaufgaben in der Unternehmensversorgung, insbesondere im Einkauf und an der Schnittstelle zu Lieferanten. Es vermittelt wettbewerbssichernde Konzepte und Methoden der modernen Unternehmensversorgung und ist branchenübergreifend ausgelegt.


Organisation:


Der Studiengang ist berufsbegleitend mit Präsenzveranstaltungen an sechs Kurswochenenden (Freitag und Samstag) pro Semester. Die Masterarbeit wird in zwei Semestern verfasst.


Lehrmethoden:


Es wird in kleinen Lerngruppen mit Seminarcharakter gelernt. Gruppengespräche, Fallstudien und Fallübungen werden in Teams bearbeitet. Einmal im Semester wird eine Exkursion angeboten.


Voraussetzungen:



  • Hochschulstudium in einem wirtschafts- oder ingenieurwissenschaftlichen Studiengang mit überdurchschnittlichem Abschluss (mind. 3,0) und 210 ECTS-Punkten (Nachqualifikation bei 180 ECTS möglich)


  • Einschlägige Berufstätigkeit von mindestens einem Jahr nach Abschluss des Erststudiums


Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 17.490 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Nürnberg
Empfehlungen
Studiengänge
Business Management